Meldungsdatum: 10.07.2025

Staffelübergabe an der Spitze des Fachbereichs Umwelt

Barbara Weinthal geht in den Ruhestand. Olaf Holtrup wird neuer Leiter

Nach mehr als drei Jahrzehnten bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach geht die langjährige Fachbereichsleiterin Umwelt, Barbara Weinthal, in den Ruhestand. Die Nachfolge tritt ihr bisheriger Stellvertreter Olaf Holtrup an. Das hat der Rat der Stadt Mönchengladbach in seiner letzten Sitzung am 9. Juli entschieden und Holtrup zum neuen Fachbereichsleiter ernannt. 

Die studierte Geographin Barbara Weinthal kam bereits im Oktober 1990 zur Stadt Mönchengladbach, damals als Sachbearbeiterin für Braunkohlenangelegenheiten und Umweltplanung. 1998 übernahm sie in diesem Bereich die Abteilungsleitung. 2001 kam die Untere Landschaftsbehörde hinzu. 2009 vertraute man ihr schließlich die stellvertretende Leitung des Fachbereichs an, bevor sie 2016 zur Fachbereichsleiterin befördert wurde. 

Ein großes Thema ihrer Laufbahn war der Braunkohlentagebau. Persönlich eine Gegnerin von Garzweiler II, wurde ihre Rolle in der Umweltverwaltung Mönchengladbach letztlich die einer kritischen, aber stets konstruktiven fachlichen Begleiterin, die sich für die Belange der Mönchengladbacherinnen und Mönchengladbacher und ihrer Umwelt einsetze. Mit profundem Wissen und jeder Menge Herzblut war Weinthal stets eine gefragte Expertin – innerhalb der Verwaltung, in Fachkreisen und bei den Medien. Aber auch bei vier Oberbürgermeistern und einer Oberbürgermeisterin, bei vier Umweltdezernenten und einer -dezernentin und bei unzähligen Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern, mit denen sie zusammengearbeitet hat. 

Ihren Fachbereich sieht Weinthal für die Zukunft gut aufgestellt. Die Rückkehr des Umweltbereichs vom Finanz- ins Planungsdezernat im Jahr 2016 und den Aufbau einer besseren Personaldecke über die Jahre sieht sie als wesentliche Meilensteine für die heutige Qualität und Schlagkraft der Umweltverwaltung. Doch nicht nur in den internen Strukturen, auch draußen im Stadtgebiet lassen sich Erfolge beobachten, die Weinthal in den letzten drei Jahrzehnten zusammen mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen erzielen konnte. Die Naturschönheiten der renaturierten Niersauen, des Knippertz- und des Mühlenbachs sind eines von zahlreichen Beispielen dafür. 

Ihrem Nachfolger wünscht Weinthal alles Gute: „Bereits in der Vergangenheit hat Olaf Holtrup durch seine Fachlichkeit, sein Engagement für den Umweltschutz und durch seine Führungsarbeit Hervorragendes für den Fachbereich Umwelt und seine Aufgaben geleistet. Er ist als kundiger und durch seine Funktion zuverlässiger Ansprechpartner unter anderem für die Kolleginnen und Kollegen, für die Politik und die Bürgerinnen und Bürger bekannt. Ich freue mich daher sehr, dass die Wahl für meine Nachfolge auf ihn gefallen ist, denn ich bin sicher, dass er den Fachbereich in Zukunft sehr kompetent führen wird und wünsche ihm hierzu viel Erfolg.“ 

Bereits Ende der 1990er Jahre hat Olaf Holtrup für das damalige Umweltschutzamt per Werkvertrag umfangreiche Untersuchungen im Stadtgebiet zur Bergschadensgefährdung durch Garzweiler II durchgeführt. 2001 kam er ins Team von Barbara Weinthal, war dort federführend für Braunkohlenangelegenheiten zuständig und wirkte am Aufbau des Monitorings Garzweiler II mit. Später war er Mitbegründer des Zweckverbands Landfolge Garzweiler. 2015 wurde er erstmals Abteilungsleiter der Abteilung Boden und Abgrabungen, bevor er 2017 die Abteilung Wasser, Abwasser, Braunkohle, Umweltplanung und auch die stellvertretende Fachbereichsleitung übernahm. 

Der studierte Geologe Holtrup wurde 1966 in Münster geboren und lebt seit über 15 Jahren im Mönchengladbacher Stadtteil Hardterbroich. Neben der andauernden Bedeutung des Tagebau-Monitorings auch über das Ende der Braunkohlenförderung hinaus sieht er einen wichtigen Schwerpunkt darin, den Fachbereich für die Aufgaben und Maßnahmen der kommunalen Klimafolgenanpassung zu rüsten. Insbesondere mit Blick auf den Fachkräftemangel und die gleichzeitig schwierige Haushaltslage hat er sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung der Mönchengladbacher Umweltverwaltung voranzutreiben.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Barbara Weinthal

©  Stadt MG
Barbara Weinthal

Barbara Weinthal geht in den Ruhestand. ©Stadt MG


Olaf Holtrup

©  Stadt MG
Olaf Holtrup

Olaf Holtrup wurde zum neuen Fachbereichsleiter Umwelt bestellt.©Stadt MG