Meldungsdatum: 11.07.2025
Kurse gibt es in den Programmbereichen Aktuelles Forum, Kultur/Gestalten, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache und EDV/Beruf. Bei letzterem stehen die Digitalisierung und Anforderungen des Arbeitsmarktes im Fokus: Neu im Angebot sind praxisorientierte Kurse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder zum Gestaltungsprgramm „Canva“.
Kunst, Kreativität und Ausdruck stehen im Mittelpunkt des Programmbereichs Kultur und Gestalten. Ob Malerei, Fotografie, Nähen oder Schmuckdesign: Die Kurse bieten Raum für eigene Ideen, handwerkliche Techniken und kreative Entfaltung. Neu enthalten sind Angebote wie kreatives Schreiben und Lightpainting-Fotografie. „Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist das kreative Tun mit den Händen ein wertvoller Ausgleich und eine Quelle der Inspiration“, betont Programmbereichsleitung Dr. Saskia Jogler.
Der Bereich Fremdsprachen lädt dazu ein, andere Länder und Kulturen durch Sprache kennenzulernen und die eigenen Kenntnisse zu erweitern – ideal für Reisen oder berufliche Herausforderungen. In diesem Jahr gibt es ein erweitertes Kursangebot, das Französisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch, Spanisch und Italienisch umfasst.
Die Gesundheitsbildung bietet zahlreiche Kurse, die das Wohlbefinden, die eigene körperliche und mentale Gesundheit und ganz nebenbei das soziale Miteinander fördern – denn Aktivitäten wie Kochen, Wandern, Yoga, Aqua- und Fitnesstraining machen gemeinsam noch mehr Spaß. Darüber hinaus erfahren Teilnehmende in Workshops mehr zu Themen wie z. B. Darm- und Brustgesundheit, mentale Stärke, Achtsamkeit und Stressbewältigung.
Das Aktuelle Forum ist für alle interessant, die sich über gesellschaftliche und politische Themen austauschen und informieren möchten. In Vorträgen, Ausstellungen und Exkursionen werden Themen wie Finanzen, Umwelt, Nachhaltigkeit, politische Bildung und Kunst beleuchtet. Geplant sind unter anderem eine Studienreise in die deutsch-polnische Grenzregion sowie Vorträge und Aktionen rund um den Weltfrauentag im März 2026.
Für all jene, die Deutsch als Fremdsprache lernen möchten, bietet die VHS ein umfangreiches Kursangebot, das auf die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten zugeschnitten ist. Hier wird nicht nur Sprache vermittelt, sondern Integration und Teilhabe aktiv gefördert.
Anmeldungen für die neuen Kurse sind ab 15. Juli in den Geschäftsstellen, online unter www.vhs-haltern.de oder unter Tel. 02594/12-400 möglich.
Einige Kurse und Higlights im Überblick:
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.