Logo

Meldungsdatum: 11.07.2025

Vier Bewerbungen um Landratsamt

Kreiswahlausschuss lässt Wahlvorschläge einstimmig zu

Die erste Entscheidung für die Kommunalwahl am 14. September ist gefallen: Der Wahlausschuss des Kreises Soest ließ am Donnerstag, 10. Juli, in öffentlicher Sitzung jeweils einstimmig vier Bewerber für die Landratswahl sowie elf Parteien beziehungsweise Wählergruppen für die Kreistagswahl zu.

Um das Amt des Landrats bewerben sich demnach Heinrich Frieling aus Ense (CDU), Dr. Bastian Weber aus Soest (SPD), Jan Hülsemann aus Lippstadt (GRÜNE) und Christof Rasche aus Erwitte (FDP).

Der Wahlausschuss beschloss außerdem die Zulassung der Direktkandidatinnen und Direktkandidaten für den Kreistag in den 28 Wahlbezirken im Kreis Soest sowie die Zulassung der Reservelisten.

Folgende Parteien beziehungsweise Wählergruppen stehen zur Wahl: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/ Die Grünen (GRÜNE), Freie Demokratische Partei (FDP), Bürgergemeinschaft Kreis Soest (BG), Alternative für Deutschland (AfD), Die Linke (DIE LINKE), Partei für Soziales und Oekologie (SO!), Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Die Partei (Die PARTEI) und Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG). 

Wahlberechtigt bei der Kommunalwahl 2025 sind im Kreis Soest rund 247.250 Bürger und Bürgerinnen. Der scheidende Kreistag hat 68 Mitglieder.

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Kreiswahlausschuss hat getagt

©Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Kreiswahlausschuss hat getagt

Der Kreiswahlausschuss kam am Donnerstag, 10. Juli, im Sitzungszimmer 1 des Kreishauses in Soest unter Vorsitz des stellvertretenden Kreiswahlleiters Sascha Kudella (Mitte) zusammen. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo