Meldungsdatum: 11.07.2025
Einst war die kleine städtische Grünfläche an der Saarstraße in Königsborn ein Spielplatz, doch die Kinder aus der Nachbarschaft sind längst groß. Mangels Bedarfs – in fußläufiger Entfernung liegen fünf weitere städtische Spielplätze – wurde der Spielplatz stillgelegt. Nach einer Anregung von Anwohnerinnen und Anwohnern hatte der Bauausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig beschlossen, die Fläche zu einem grünen Aufenthaltsort für Kinder und Erwachsene im Quartier zu entwickeln. Die genaue Ausgestaltung dieses kleinen Quartiersplatzes möchte die Stadtverwaltung freilich nicht über die Köpfe der Anwohnerinnen und Anwohner hinweg planen – sondern mit ihnen zusammen.
Die städtische Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering hatte deshalb für Dienstagabend (8. Juli) zu einem Austausch und einer Ideensammlung vor Ort eingeladen. Dazu kamen mit Andreas Siebeck und Klaus Staubach zwei Fachleute aus dem Umweltamt, René Bast als Leiter des Kinder- und Jugendbüros sowie Burkhard Böhnisch als Ortsvorsteher von Königsborn und Ilka Essers als Anwohnerin und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses.
Diese Form der Bürgerbeteiligung kam bei den zahlreich erschienenen Anwohnerinnen und Anwohnern sichtlich gut an. Sie machten ihren Wunsch deutlich, auf dem ehemaligen Spielplatz einen neuen Ort der Begegnung zu schaffen. Einige Nachbarn äußerten ganz konkret den Wunsch nach einer Boulebahn. Eine Sitzgruppe und Bänke gehörten ebenso zu den Vorschlägen wie ein Insektenhotel, eine Wildblumenwiese und pflegeleichte Begrünung. Die gesammelten Wünsche werden nun im Rathaus in ein Konzept für die Neugestaltung der Fläche einfließen.
Ilka Essers (v.l.), Meike Schwering und Burkhard Böhnisch haben Bürgeranregungen für die Neugestaltung des ehemaligen Spielplatzes an der Saarstraße in Königsborn gesammelt.
Die städtische Beteiligungsbeauftragte Meike Schwering hatte Anwohnerinnen und Anwohner zum Austausch über die Neugestaltung des ehemaligen Spielplatzes an der Saarstraße in Königsborn eingeladen.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.