Meldungsdatum: 11.07.2025
Münster (SMS) Seit einer Woche macht Münsters Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ die Stadt zum öffentlichen Campus. Noch bis zum heutigen Freitagabend, 11. Juli, laufen die Veranstaltungen, die aktuelles Wissen zum Thema Gesundheit unterhaltsam unters Publikum bringen. Zum dritten Mal – nach 2013 und 2022 – haben sich Stadt, Uniklinikum, Universität und FH zusammengetan für mehr als 150 Programmpunkte an 15 Standorten.
Von Anfang an beim „SchlauRaum“ dabei ist Ernährungsexperte Prof. Guido Ritter von der FH Münster: „Wieder war ich begeistert von der tollen Atmosphäre im Publikum und dem großen Interesse an guter Information – zum Beispiel über gesunde und nachhaltige Ernährung“.
Komplett ausgebucht waren die Wissensfahrten auf dem Aasee. Mit dem Tretboot ging es hinaus, um Fachleuten des Uniklinikums und der Stadt Münster zu lauschen. „Unser Tretbootvortrag war ein ungewöhnliches, aber wirkungsvolles Format, um zu zeigen: Gesundheitsförderung ist Teamarbeit, wetterfest und nah an den Menschen. Ich danke allen, die trotz Regenwetters mit uns auf dem Wasser über die Zukunft einer gesunden Stadt Münster nachgedacht haben“, blickt Dr. Tim Kornblum zurück, Leiter des städtischen Gesundheitsamtes.
Aasee-Schiff, Open-Air-Hörsaal und Kinder-Uni
Auf dem Aasee-Schiff „Solaaris“ ging es vor komplett gefüllten Reihen um moderne Medizin – unter anderem mit dem Neurochirurgen Prof. Markus Holling vom Uniklinikum, das mit dem „SchlauRaum“ auch das 100-jährige Bestehen der Universitätsmedizin in Münster feierte. „Ein Großteil unserer täglichen – und sehr speziellen – Arbeit in der Neurochirurgie bleibt für Außenstehende unsichtbar. Dabei ist die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zutiefst faszinierend. Einblicke in diese Arbeit zu geben, ist mir immer eine Freude – das Ganze auf dem Aasee erlebbar zu machen, war etwas ganz Besonderes“, so Holling.
Zentraler Platz des Wissenschaftsfestivals ist der Open-Air-Hörsaal an der Stubengasse mit Lesungen zur Mittagspause, Vorträgen und Wissensvormittagen für Schülerinnen und Schüler. Das Programm rund um die Welt winziger Bakterien hatte die Kinder- und Jugend-Uni „Q.UNI“ der Universität Münster organisiert. Es war an jedem Morgen ausgebucht, etwa 200 Kinder und Jugendliche waren täglich zu Gast. „Es war schön zu sehen, wie bei diesem Festival verschiedene Menschen zusammenkommen“, sagt Jessica Oertel, Projektleiterin der Q.UNI. „Wir haben unser Angebot für Kinder mit Studierenden aus dem Fachbereich Biologie konzipiert. So haben wir zwei Zielgruppen einbeziehen können und junge Menschen für das Thema Gesundheit begeistert.“
Anklang fanden auch Führungen durch die Backstube der Bäckerei „Cibaria“, organisiert von der Handwerkskammer Münster.
Programm endet am Freitagabend
Noch bis 20 Uhr läuft am heutigen Freitag das „SchlauRaum“-Programm in der Innenstadt. An der Stubengasse und in der Wissensbar im Rathausinnenhof geht es unter anderem um Hygiene, Notfallvorsorge und die Stadt im Klimawandel. Ein Rückblick ist bereits in Arbeit: „MS4Life“ hat gemeinsam mit dem „SchlauRaum“-Team einen Film über das Wissenschaftsfestival gedreht. Er ist in Kürze auf dem Youtube Kanal von Münster Marketing zu sehen.
Das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing, der Universität Münster, der FH Münster und dem Universitätsklinikum Münster. Gefördert von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost sowie der Allianz für Wissenschaft verwandelt es die Stadt in einen Campus für alle – von der Stubengasse als Open-Air-Hörsaal bis hin zu den interaktiven Angeboten der Wissensbar im Rathausinnenhof. Infos und Termine online unter schlauraum-ms.de.
Foto: Eine Institution der gesamten „SchlauRaum“-Woche ist noch bis zum heutigen Freitagnachmittag der Open-Air-Hörsaal an der Stubengasse. Foto: Stadt Münster/MünsterView. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Foto: In Tretbooten auf dem Aasee Vorträgen zu lauschen, war eine der beliebtesten Aktionen des Wissenschaftsfestivals „SchlauRaum“. Foto: Peter Schwabe. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Foto: Stadt und Handwerkskammer Münster kooperierten beim „SchlauRaum“ mit einer Führung durch die Backstube der Bäckerei „Cibaria“ im Stadthafen. Foto: Andreas Buck. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Eine Institution der gesamten „SchlauRaum“-Woche ist noch bis zum heutigen Freitagnachmittag der Open-Air-Hörsaal an der Stubengasse.
In Tretbooten auf dem Aasee Vorträgen zu lauschen, war eine der beliebtesten Aktionen des Wissenschaftsfestivals „SchlauRaum“.
Stadt und Handwerkskammer Münster kooperierten beim „SchlauRaum“ mit einer Führung durch die Backstube der Bäckerei „Cibaria“ im Stadthafen.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.