Meldungsdatum: 11.07.2025
Der Regen zum Auftakt der diesjährigen Straßentheater-Reihe am vergangenen Montag konnte die Stimmung bei „Von Nord Nach West“ nicht wirklich trüben. Nach zwar zeitweise feuchtem, aber letztlich glücklichen Auftakt geht die Straßentheater-Show schon am kommenden Montag, 14. Juli, am Kloster Wedinghausen in die nächste Runde. Erneut geben sich dann ein Duo und ein Solokünstler ein Stelldichein mit dem Publikum. Und das Wetter sollte diesmal auch mitspielen!
Pilko Pilko „The Red Thread“ („Der Rote Faden“)
Der Wert von Freiheit wird am deutlichsten, wenn sie eingeschränkt ist. In seinem Zirkusstück „The Red Thread” („Der Rote Faden“) geht das Jonglage-Duo PilkoPilko der Frage: „Was ändert sich, wenn wir buchstäblich miteinander verbunden sind?“ auf den Grund. Mit einem (echten) roten Faden, der sie beim Jonglieren, Tanzen und Lachen verbindet und, mal locker und mal gespannt, einschränkt, bringen sie die Balance zwischen Freiheit und Begrenzung zum Ausdruck. Mit Kontaktjonglage und Objekttanz verwandeln sie ihre Bindung in kreative Energie – eine faszinierende Reise zwischen Verbundenheit und Freiheit.
Spot the Drop „Roundabout“ - oder „Wer bewegt hier wen“?
„Roundabout“ ist ein skurril-poetisches Spiel zwischen einem Jongleur und einer zweieinhalb Meter großen, drehbaren Scheibe. Ein zirzensisches Experiment, bei dem eine Schwindel erregende Welt mit ganz eigenen, absurden Gesetzen entsteht. Die Drehscheibe wird zum horizontalen Hamsterrad. So entwickelt sich ein spannungsreiches Spiel aus taumelnder Jonglage, stolpernder Akrobatik und schwankendem Tanz. In dieser Mini-Manege feiert „Roundabout“ die Schwer- und Fliehkraft. Die Frage ist: Wer bewegt hier wen? Denn wenn Laufen Stillstand bedeutet und Innehalten dynamisch wird, ist dann auch Scheitern ein Erfolg?
Die Antworten auf die Fragen, die die beiden Shows aufwerfen, gibt es am kommenden Montag, 14. Juli, auf der Bühne vor dem Lichthaus im Innenhof von Kloster Wedinghausen, Klosterstraße 11. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die auftretenden Künstler:innen freuen sich aber nach guter alter Straßentheater-Sitte über die Erlöse der freiwilligen Hutsammlung, die ausschließlich ihnen selbst zugutekommen. Für Erfrischungsgetränke sorgen die DPSG Pfadfinder Neheim. Weitere „Von Nord Nach West“-Termine in Arnsberg sind der 21. und 28. Juli. Ausführlichere Informationen auf www.arnsberg.de/kultursommer und auf www.nordnachwest.de/programm.
Hintergrund:
„Von Nord nach West“ - Die Werkstattbühne unter freiem Himmel, richtet sich seit nunmehr 15 Jahren an Profis aus dem Bereich Straßentheater bzw. Theater im öffentlichen Raum, die neue Produktionen vor Publikum ausprobieren wollen, bevor sie damit endgültig an den Markt gehen. Das erfolgreiche Konzept ist einfach: 2-4 oftmals internationale Künstler*innen bzw. 2 Gruppen gestalten in den mittlerweile neun teilnehmenden Städten in kurzer Folge jeweils einen ganzen Abend, zeigen dabei Auszüge aus ihrer aktuellen Arbeit, testen Neues vor Publikum und setzen ihre Darbietungen dabei unter verschiedensten Rahmenbedingungen um. Unverzichtbar für die Entwicklung der neuen Stücke, aber vor allem auch zum Vergnügen des Publikums.
In Arnsberg macht die „Von Nord Nach West“-Tour nun schon im fünften Jahr an den Juli-Montagen Halt. Aktueller Spielort ist der Klosterhof Wedinghausen vor dem Lichthaus.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.