Meldungsdatum: 14.07.2025
Auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums an Ecke Webschulstraße / Theodor-Heuss-Straße geht es mit großen Schritten voran: Bereits am vergangenen Freitag hatte das Planungsbüro sämtliche Bauantragsunterlagen an die Wissens- und Innovationscampus (WICMG) GmbH übergeben. Am heutigen 14. Juli hat die WICMG dann offiziell den Bauantrag für den ersten Bauabschnitt gestellt.
Die Unterlagen markieren den Abschluss der sogenannten Leistungsphase 4, also der Genehmigungsplanung für den ersten Bauabschnitt. Zahlreiche Fachplanerinnen und Fachplaner, darunter unter anderem Spezialisten für technische Gebäudeausrüstung, Freianlagen, Bauwerksdiagnostik und Brandschutz, haben in enger Zusammenarbeit über mehrere Monate hinweg auf diesen Moment hingearbeitet. Mit dem Abschluss dieser Phase wird nun die Grundlage geschaffen, um die bauliche Transformation eines zentralen Areals in Mönchengladbach in die nächste Etappe zu führen.
Der Bauantrag betrifft die drei Gebäude auf dem Gelände, die als erstes „angepackt“ werden, darunter die ehemalige Turnhalle (zukünftig „Campus Forum“), das direkt angrenzende Gebäude mit den Hintergrundflächen wie Umkleiden, Sanitäranlagen und Mehrzweckraum sowie ein weiteres Gebäude, das künftig als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum dienen wird – inklusive kleinem Café und MINT-orientiertem Bildungs- und Freizeitangebot.
Bereits im April 2025 wurde für eben diesen Bauabschnitt ein Förderantrag über rund 16 Millionen Euro bei der Bezirksregierung Köln eingereicht, der dort derzeit bearbeitet wird. WICMG-Geschäftsführerin Eva-Maria Heiß zeigt sich angesichts der kontinuierlichen Fortschritte begeistert: „Was das gesamte Planungsteam in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat, ist beeindruckend. Mein großer Dank gilt allen beteiligten Planerinnen und Planern sowie unserem Team der WICMG GmbH. Ohne diesen gemeinsamen Einsatz hätten wir diesen Meilenstein nicht in dieser Geschwindigkeit erreicht.“
Der Start der Bauphase wird – vorbehaltlich der Förderzusage und Baugenehmigung – optimistisch für das erste Quartal 2026 angestrebt. Die kommenden Monate werden nun genutzt, um die bauliche Umsetzung vorzubereiten.
Neue Adresse für den Campus: Webschule statt Theodor Heuss
Und noch eine weitere Neuigkeit bringt der Sommer 2025 mit sich: Der Wissens- und Innovationscampus hat ab sofort eine neue Adresse. Statt der bisherigen Theodor-Heuss-Straße 149 lautet die offizielle Anschrift nun Webschulstraße 77 – und damit in Bezug auf die Straße gleichlautend wie die der Hochschule Niederrhein. Diese symbolische „Wissenslinie“ verbindet künftig zwei zentrale Bildungsakteure der Stadt. Vor allem verbessert sich durch die angepasste Adresslage aber die Auffindbarkeit für Besucherinnen und Besucher, denn die Zufahrt auf das Areal erfolgt nicht über die bisher adressbildende Theodor-Heuss-Straße, sondern über die Webschulstraße.
WICMG-Geschäfstführerin Eva Heiß (Mitte) erhält die Antragsunterlagen von (v.l.) Daniel Esser, Xenia Uerlings, Christian Kawe und Karsten Friedrich (alle Kresings Architekten) (© WICMG)
WICMG-Geschäftsführerin Eva Heiß bereitet die Einreichung der Unterlagen bei der Bauordnung vor. (© WICMG)
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.