Meldungsdatum: 14.07.2025
Christof Grüger gilt als bedeutendster Glasgestalter Mitteldeutschlands in der Nachkriegszeit. Zehn Jahre nach seinem Tod stellt der Schönebecker Galerist Frank Pudel die erste umfassende Gesamtdarstellung über den Künstler mit dem Titel „Christof Grüger. Meister der Glas- und Textilkunst“ am Mittwoch, 16. Juli, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek vor.
Glas, Textil, Metall – Christof Grüger (1926–2014) war ein Jahrhundertkünstler in Wort und Bild. Als Glas-, Textil- und Metallgestalter hat er zahlreiche Werke in ganz Deutschland hinterlassen. Sein Arbeitsschwerpunkt lag im sakralen Bereich. Anlässlich seines 10. Todestages wird mit diesem Buch erstmalig sein Werk umfassend und anschaulich dokumentiert. Die meisten seiner Arbeiten hat Grüger selbst beschrieben. Diese Aufzeichnungen, durch die man in die Gedankenwelt des Künstlers eintauchen kann, sind die Grundlage des Buches. Auszüge aus Briefen Grügers an die befreundete Künstlerin Ruth Klatte ergänzen die Beschreibungen. Nicht mehr auffindbare Arbeiten Grügers konnten durch Auswertung seines Nachlasses belegt und zumindest fragmentarisch dokumentiert werden.
Der Referent Dr. Frank Pudel leitet zusammen mit der Mitautorin Susanne Kalisch die Galerie „Kunst-Kontor“ in Schönebeck. Als Dritter wirkte der Künstler und Autor Matthias Röhricht an der soeben erschienenen Monografie über Christof Grüger mit.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zur Vorstellung des Buches „Christof Grüger. Meister der Glas- und Textilkunst“ am Mittwoch, 16. Juli, um 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, willkommen. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek Magdeburg
Pressekontakt: Dr. Maik Hattenhorst, Tel. 0391 5404816, E-Mail: maik.hattenhorst@stadtbibliothek.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.