Meldungsdatum: 15.07.2025

Ferienprogramm der Stadtbücherei mit Klara Zimtschnecke und Roboterfußball

Vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche

Münster (SMS) In den Sommerferien bietet die Stadtbücherei (Alten Steinweg 11) ein spannendes Ferienprogramm für Kinder aller Altersgruppen. Die kostenlosen Aktionen in der Kinder- und Jugendbücherei reichen vom kreativen Schreiben über magische Lesungen bis hin zu spannenden Technik- und Spielangeboten. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.

Jobgeschichten – vorgelesen und nachgefragt

Mit der Vorlesereihe „Jobgeschichten“ startet das Ferienprogramm am Mittwoch, 16. Juli (16 bis 17 Uhr)Hier erfahren Kinder, wie aufregend und abwechslungsreich Berufe sein können – live und kindgerecht präsentiert. An diesem Tag von Türmerin Martje Thalmann. Am 14. August, um 16 Uhr kommt ein Tierpfleger aus dem Allwetterzoo Münster zum Vorlesen. Ein Format für Kinder zwischen fünf und acht Jahren.

Interaktive „Schnurrifluff“-Lesung

Am Freitag, 18. Juli, entführt Autorin Nina Müller ab 11 Uhr kleine Zuhörerinnen und Zuhörer in eine zauberhafte Welt. Kinder ab sechs Jahren lernen den Kater Schnurrifluff kennen, hören von seinen Abenteuern und können aktiv zu einem spannenden Geschehen beitragen. 

Kleine Poeten

Zu einem Workshop rund um das Schreiben von Gedichten lädt Autor Christian Nachtigäller am Dienstag, 22. Juli, von 11 bis 14 Uhr ein. Als kleine Poeten können sich Kinder von acht bis zehn Jahren versuchen. Die Anmeldung erfolgt über www.stadt-muenster.de/buecherei.

Rätsel lösen und hinter die Kulissen blicken

Am Dienstag, 29. Juli, ab 9 Uhr können Kinder ab acht Jahren einen rätselhaften Spiele-Diebstahl aufklären. Das Escape Game „Die Revolution des Schachmeisters“ lässt sich nur mit Teamgeist, Spürsinn und Köpfchen lösen. Die Kinder sollten von mindestens einer erwachsenen Person begleitet werden. 

Kurz danach öffnen sich von 11 bis 12.30 Uhr in der Stadtbücherei Türen, die sonst verschlossen bleiben. Kinder bekommen bei der Büchereiführung spannende Einblicke, unter anderem ins Magazin und in die Buchbinderei. Eine Anmeldung über www.stadt-muenster.de/buecherei ist jeweils erforderlich.

Sprachakrobatik mit Klara Zimtschnecke

Für Sprachakrobaten gibt es am Donnerstag, 31. Juli, von 11 bis 12 Uhr die fröhlich-musikalische Lesung mit Klara Zimtschnecke. Hier sorgen Zungenbrecher, Reime und Kinderlieder für jede Menge gute Laune. Empfohlen für Grundschulkinder und alle, die es dieses Jahr werden.

Kicken mit dem „Dash“-Roboter

Einen Mix aus Technik, Bewegung und Teamgeist bietet das Roboter-Fußballduell, das zweimal stattfindet: am Dienstag, 5. August, von 14 bis 15.30 Uhr und Mittwoch, 13. August, 11 bis 12.30 Uhr. Kinder ab acht Jahren lernen spielerisch, wie sie die sogenannten „Dash“-Roboter programmieren und lassen sie danach beim Fußballspiel antreten. Eine Anmeldung über www.stadt-muenster.de/buecherei ist erforderlich.

Gestalte dein eigenes Brettspiel

Bei dieser kreativen Herausforderung am Mittwoch, 13. August, ab 16 Uhr entwickeln Kinder mit in den Büchereien übriggebliebenen Spielteilen wie Figuren und Chips neue Spielideen. Für Kinder ab sechs Jahren.

„FIFA“-Turnier mit Tipps der eSport-Profis von Preußen Münster

Den Abschluss des Sommerprogramms bildet am Mittwoch, 20. August (11 bis 17 Uhr), das „FIFA“-Turnier, zu dem die eSports-Abteilung des SC Preußen Münster einlädt. Hier können Fußballfans ab zwölf Jahren ihr Können auf der PlayStation 5 unter Beweis stellen, Tipps von den eSport-Profis erhalten und tolle Preise gewinnen. Eine Anmeldung über www.stadt-muenster.de/buecherei ist erforderlich.

Urlaubslektüre auf dem Bücherflohmarkt

Wer Lesestoff für den Sommerurlaub sucht, ist in der Stadtbücherei am Alten Steinweg an der richtigen Adresse. Zum Einheitspreis von 50 Cent gibt es unter anderem Romane, Sachbücher und Reiseführer. Ab sofort und solange der Vorrat reicht.

Infos zum kompletten Ferienprogramm sowohl der Stadtbücherei Alter Steinweg als auch der Stadtteilbüchereien finden Interessierte unter www.stadt-muenster.de/buecherei.

Bild: Autorin Karin Zimny alias Klara Zimtschnecke liest in der Stadtbücherei aus ihrer Gedichtsammlung „Wörterwunder! Sätzezunder!“, zwischendurch gibt es Musik zum Hören und Mitmachen. Foto: Klara Zimny. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klara Zimtschnecke mit ihrer Figur Flaminga Flamingo

©  Karin Zimny
Klara Zimtschnecke mit ihrer Figur Flaminga Flamingo

Autorin Karin Zimny alias Klara Zimtschnecke liest in der Stadtbücherei aus ihrer Gedichtsammlung „Wörterwunder! Sätzezunder!“, zwischendurch gibt es Musik zum Hören und Mitmachen.