Meldungsdatum: 14.07.2025

Schulhofsanierung: Spiel und Spaß statt trist und nass

Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der sanierte Schulhof an der KGS Uedding eröffnet worden. Mit neuer Regenentwässerung und attraktivem Spieleangebot

An der Katholischen Grundschule (KGS) Uedding ist nach etwa einem Jahr Bauzeit der rundum erneuerte Schulhof eröffnet worden. Eingeweiht wurde der bereits vor einigen Wochen fertiggestellte Pausenhof am vergangenen Samstag im Rahmen eines Schulfestes. Dank neuer Spielgeräte und einer abwechslungsreichen Gestaltung hat der Schulhof deutlich an Attraktivität für die Schulkinder gewonnen. Doch auch das Regenwassermanagement spielte bei der Baumaßnahme des städtischen Gebäudemanagements (gmmg) eine zentrale Rolle.

Schulleiterin Anne Heck freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Baumaßnahme: „Der neue Schulhof ist eine so große Bereicherung für unsere Schule. Zum einen konnten wir gerade auch an den heißen Tagen im grünen Klassenzimmer ‚coolen‘ Unterricht machen, zum anderen wird auch deutlich, dass das Streitpotential der Kinder deutlich gesunken ist, weil viel mehr Spielfläche und feste Spielmöglichkeiten angeboten werden. Es gibt jetzt so viele Alternativen zum Fußballkleinfeld, die einfach Spaß machen.“

Erst drei Tage war es bei der Eröffnung am Samstag her, dass Tief Engin über Mönchengladbach hinweggezogen war und teils heftige Niederschläge gebracht hatte. Regenfälle wie diese haben an der KGS Uedding in der Vergangenheit regelmäßig zu Problemen geführt. Denn die Regenentwässerung des Schulhofes kann nicht ohne Weiteres ans Kanalnetz angeschlossen werden, da der Schulhof dafür zu tief liegt. Die alte Versickerungsanlage für das Niederschlagswasser war indes marode. Bei Regen hieß es häufig „Land unter“ auf dem Schulgelände am Weiersweg.

Im Rahmen der Sanierung wurde deshalb zunächst die Asphaltdecke abgebrochen und die darunter liegende alte Versickerungsanlage inklusive aller Leitungen entfernt. Damit das Regenwasser künftig wieder gut abfließen kann, wurde ein bedeutender Teil des zuvor versiegelten Pausenhofes mit Spielangeboten auf Rasen- und Sandflächen offen gestaltet. Hier kann das Regenwasser nun natürlich versickern. Für die Entwässerung der weiteren Flächen wurde eine neue Regenentwässerung mittels sogenannter Füllkörper-Rigolen verbaut. Dabei handelt es sich um unterirdische Wassertanks, die Regenwasser zwischenspeichern und dosiert ins Erdreichabfließen lassen.

Für gmmg-Betriebsleiter Raimund Eckers taugt die Schulhofsanierung in Uedding als Vorbild für weitere Sanierungen: „Regenwasser, das ins Erdreich abfließen kann, entlastet das Kanalnetz und kommt unseren Grundwasserständen zugute. Gerade in Kombination mit Flächenentsiegelungen und mehr Grün sind solche Maßnahmen echte ökologische Aufwertungen, von denen wir hoffen, sie – auch mithilfe von Fördermitteln – an weiteren Standorten umsetzen zu können. Wenn das dann wie hier Hand und Hand mit einer deutlichen Aufwertung des Schulhofs geht, umso besser!“.

Aufgelockerte Formen und Spielplatz-Charakter

Das bisher triste Grau des Asphaltbodens ist an der KGS Uedding einer aufgelockerten Struktur gewichen. Der nördliche Teil wurde mit Rasen- und Sandspielflächen als Spielberiech gestaltet. Zwei Schaukeln, eine Wippe und ein Klettergerüst mit Rutsche, das Schulkindern von der ersten bis zur vierten Klasse Spaß und Herausforderung bietet, verleihen dieser Teilfläche Spielplatz-Charakter.

Der befestigte Schulhofbereich wurde mit unterschiedlich farbigem Pflaster gestaltet, der den Platz in unverbindliche Zonen und Wegeverbindungen einteilt und ihm eine spannende Gesamtstruktur verleiht. An den Rändern des Platzes finden Tischtennisplatten und ein Basketballkorb ihren Platz. Die durchgehende Gestaltung der einzelnen Zonen mit Dreiecks- und Polygonformen lassen den befestigten Platz und den entsiegelten Spielbereich optisch fließend ineinander übergehen.

Doch nicht nur Pause, sondern auch Unterrichtsstunden lassen sich auf der neugestalteten Fläche verbringen. Möglich macht das ein grünes Klassenzimmer, das direkt an das Schulgebäude angrenzt. Des Weiteren hat das städtische Gebäudemanagement im Rahmen des Projektes die Beleuchtung erneuert, Hangbereiche zum Schutz vor Erosion angefüllt und bepflanzt und die Barrierefreiheit auf der Fläche hergestellt. Die Kosten für die von Mai 2024 bis Juni 2025 durchgeführte Maßnahme betragen etwas mehr als 1,2 Millionen Euro und werden zu rund der Hälfte aus Mitteln des Förderprogramms Gute Schule 2020 finanziert.

Wer sich einen umfassenden Eindruck vom neuen Schulhof verschaffen möchte, kann dazu einen Rundflug über das Gelände anschauen: https://youtu.be/lVDUkyBe1iM


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

KGS Uedding_vorher

©  Stadt MG
KGS Uedding_vorher

Auf dem grauen Asphalt des Schulhofes staute sich vor der Sanierung oftmals das Wasser. (© Stadt Mönchengladbach)


KGS Uedding_nachher

©  FreiraumPlus Landschaftsarchitekten
KGS Uedding_nachher

Aufgelockerte Formen, mehr Farben, ein umfangreiches Spieleangebot und eine erneuerte Regenentwässerung – so zeigt sich der Pausenhofe nach der Sanierung. (© FreiraumPlus Landschaftsarchitekten)