Meldungsdatum: 14.07.2025
Auf der Theodor-Heuss-Straße möchte ein privater Investor im Abschnitt zwischen den Hausnummern 52 und 64 ein Wohnprojekt mit bis zu 60 Wohneinheiten realisieren. Für das Projekt wird das Grundstück des ansässigen KfZ-Handels sowie der rückwärtige Bereich bis heran an die Buscherstraße (Nr. 25 bis 37) überplant. Die dortigen Bestandsgebäude hat der Investor bereits zu großen Teilen abgebrochen. Derweil schafft die Stadt mit dem Bebauungsplanverfahren 771/N „Theodor-Heuss-Straße/Buscherstraße“ die notwendigen planungsrechtlichen Voraussetzungen. Nun werden die Pläne im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung ausgelegt.
Konkret geplant ist, auf dem rund 5.500 Quadratmeter großen Areal bis zu 60 Wohneinheiten in mehreren Gebäuden mit drei bis fünf Stockwerken zu errichten. Im Bereich der Randbebauung an der Theodor-Heuss-Straße sind Satteldächer vorgesehen, ansonsten werden die Gebäude begrünte Flachdächer haben. Auch eine Fußwegeverbindung zwischen der Buscherstraße und der Theodor-Heuss-Straße ist geplant und soll allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Ebenso gehören eine Tiefgarage (Zufahrt über Buscherstraße), ein autofreier Innenbereich sowie eine zweigruppige Kita und ein Quartiersplatz an der Buscherstraße zum Konzept.
Zu den planerischen Festsetzungen im Bebauungsplan können Bürgerinnen und Bürger im Zeitraum vom 23. Juli bis zum 22. August Stellung nehmen. Dazu werden der Entwurf des Bebauungsplans, die Begründung und weitere Unterlagen öffentlich zugänglich gemacht. Online abrufbar sind die Dokumente unter stadt.mg/blp-beteiligung. Zusätzlich liegen die Unterlagen beim Fachbereich Stadtentwicklung und Planung im Rathaus Rheydt (Eingang G), Markt 9, 41236 Mönchengladbach im Foyer des dritten Obergeschosses aus. Dort können sie montags bis donnerstags zwischen 07:30 Uhr und 16 Uhr sowie freitags von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr eingesehen werden. Stellungnahmen sind bevorzugt elektronisch einzureichen (z. B. online auf der oben genannten Internetseite der Stadt Mönchengladbach oder per E-Mail an blp-beteiligung@moenchengladbach.de), können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg (z. B. schriftlich oder zur Niederschrift) abgegeben werden.
Das Plangebiet erstreckt sich über 5.500 qm von der Theodor-Heuss-Straße bis hin zur Buscherstraße. (© Stadt Mönchengladbach)
So könnte sich die Wohnbebauung an der Buscherstraße präsentieren. Zu sehen sind der kleine Quartiersplatz und der öffentliche Durchgang zur Theodor-Heuss-Straße. (© VDH)
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.