Meldungsdatum: 15.07.2025
Die Schill-Kaserne wurde 1965 als Standort des Raketenartilleriebataillons 150 errichtet und nach dem Preußen Major Ferdinand von Schill (1776–1809) benannt. 2010 löste das „1st NATO Signal Battalion“ das Fernmeldebataillon 284 ab. Heute beheimatet die Kaserne das multinationale „1st NATO Signal Battalion“ mit derzeit rund 11 Nationen, die Einheit übernimmt Fernmelde- und IT-Aufgaben für NATO-Hauptquartiere weltweit. Unter der Leitung des Dienstältesten Deutschen Offiziers, Oberstleutnant Christian Arendt, fungiert sie regional zugleich als Zentrum für Betreuung, Veteranenfürsorge und Reservistenangelegenheiten. Christian Arendt ist Kommandeur des o.g. 1st NATO Signal Battalion.
Rolle der Europäischen Union
Die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Sicherheits- und Außenpolitik Kaja Kallas haben ein Weißbuch zur europäischen Verteidigung – Bereitschaft 2030 vorgelegt. Frieden und Sicherheit sind eine Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität und anhaltenden Wohlstand in der EU.
„Die Sicherheitsarchitektur, auf die wir uns verlassen haben, ist nicht mehr selbstverständlich.“, so die Europäische Kommission. Das Ziel der Exkursion ist es, in der Nähe zu schauen, wie unsere Verteidigung strukturiert ist und welche Menschen hinter den technischen Begriffen stehen.
Ablauf und Anmeldung
11:45 Uhr - Abfahrt am Bahnhof Bocholt mit einem für die Exkursion gemieteten Bus
Ca. 12:30 bis 14:30 Uhr - Vortrag zu aktuellen Themen durch Oberstleutnant Christian Arendt mit anschließender Besichtigung des Geländes
Ca. 15:30 Uhr - Ankunft in Bocholt
Anmeldungen sind bis zum 6. August unter per E-Mail an europe-direct@bocholt.de mit dem Betreff „Schill-Kaserne“ möglich. Die Teilnahme an der Exkursion inklusive Busfahrt ist kostenlos.
Über das EUROPE DIRECT Bocholt
Das EUROPE DIRECT Bocholt gehört zum Büro des Bürgermeisters der Stadt Bocholt und ist die lokale Anlaufstelle für Fragen rund um die Europäische Union. Es hat die Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen zu Europa zu geben. Darüber hinaus ist es Ziel des EUROPE DIRECT Bocholt, europäisches Engagement zu fördern und über aktuelle europapolitische Geschehnisse zu informieren.
Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-259, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.