Meldungsdatum: 15.07.2025
Die elektrischen Fahrräder ermöglichen Mobilität auch im höheren Alter, erhöhen die Lebensqualität und tragen zur aktiven Gesundheitsförderung bei. Doch mit dem Trend steigen auch die Unfallzahlen.
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Pedelec-Beteiligung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut Daten des Statistischen Bundesamts waren im Jahr 2024 rund 45 Prozent aller tödlich verunglückten Pedelec-Fahrer über 65 Jahre alt. Häufigste Unfallursachen sind Fehleinschätzungen, Gleichgewichtsprobleme sowie mangelnde Erfahrung mit der höheren Geschwindigkeit und dem Gewicht der Räder.
Aus diesem Grund bietet das Seniorenbüro der Stadt Bocholt in Zusammenarbeit mit der Polizei eine kostenlose Schulung, bestehend aus Theorie und Praxis, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an. Die Schulung findet am 29. Juli 2025 um 10 Uhr im Lernwerk, Industriestr. 1, 46395 Bocholt, statt. Nach der Theorie werden auf dem Kubaai-Gelände zunächst Praxistipps vermittelt, bevor besonders markante Stellen in Bocholt angefahren werden. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 12 Uhr.
Anmeldungen bitte im Seniorenbüro der Stadt Bocholt unter seniorenbüro@bocholt.de oder telefonisch unter 02871/953 2342.
Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de
Gemeinsam bieten (von links) Sarah Bußmann (Geschäftsbereich Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt), Nicole Bone (Kreispolizei Borken) und Geschäftsbereichsleiter Christian Tewiele die Schulungen an.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.