Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 08.08.2025

Jüdische Geschichte in der Region entdecken: Das Humberghaus in Hamminkeln-Dingden

kult Westmünsterland organisiert Führung am Sonntag, 24. August 2025

Das kult Westmünsterland in Vreden organisiert im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“ eine Führung durch das Humberghaus in Hamminkel-Dingden, Hohe Straße 1, am Sonntag, 24. August 2025, um 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anreise muss aber in Eigenregie erfolgen. Aus organisatorischen Gründen bittet das kult um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02861/681-1415 oder per E-mail an kult@kreis-borken.de

Das Haus war bis ins Jahr 1941 Wohn- und Geschäftshaus der jüdischen Familie Humberg, die dort sowohl eine Metzgerei als auch einen Manufaktur-Warenladen betrieb. Die Eltern, Rosalia und Abraham, mit ihren sieben Kinder waren geschätzte Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Doch wie Millionen weitere Jüdinnen und Juden Europas wurden auch sie Opfer der systematischen Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Vier Kinder wurden ermordet, drei konnten mit ihren Familien nach Kanada auswandern.

Dank des Engagements des Heimatvereins Dingden e.V. ist es seit Juni 2012 möglich, sich im „Geschichtsort Humberghaus Dingden“ mit dem Schicksal der Familie auf die Spuren jüdischer Geschichte in der Region zu begeben. Das Humberghaus ist kein Museum, sondern ein Ort der Erinnerung, des Nachdenkens und des Lernens, in dem Besucherinnen und Besucher der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen.

Weitere Infos zum kult gibt es unter www.kult-westmuensterland.de.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Das kult Westmünsterland in Vreden organisiert am 24. August 2025 eine Führung durch das Humberghaus in Hamminkeln-Dingden.

©  Claus Derksen
Das kult Westmünsterland in Vreden organisiert am 24. August 2025 eine Führung durch das Humberghaus in Hamminkeln-Dingden.