Meldungsdatum: 16.07.2025

Wer sicher unterwegs sein will, muss gesehen werden

Vorschulkinder der Kita St. Antonius mit signalroten Kappen ausgestattet

Damit Kinder auf ihrem Weg zur Schule gut gesehen werden, statteten Bürgermeister Matthias Müller und Torben Krumme, Außenstellenleiter der DEKRA Recklinghausen, im Juli 16 Vorschulkinder der Kita St. Antonius mit den auffälligen Kappen aus. Damit setzt das Unternehmen auch 2025 in Herten seine erfolgreiche Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ fort.

Für viele Kinder in Deutschland beginnt im Sommer ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Schule. „Kinder brauchen auf ihrem Schulweg unsere volle Aufmerksamkeit und jede Unterstützung, um sicher anzukommen. Die DEKRA-Aktion hilft dabei seit vielen Jahren zuverlässig. Deshalb unterstützen wir sie sehr gerne“, betont Bürgermeister Matthias Müller.

„Die Einschulung ist für jedes Kind ein Meilenstein. Er markiert den Beginn eines ganz neuen Lebensabschnitts. Der bringt neue Erfahrungen, aber auch einige neue Herausforderungen mit sich: Viele Kinder sind jetzt auf dem Schulweg zum ersten Mal allein im Straßenverkehr unterwegs“, sagt Torben Krumme, Außenstellenleiter der DEKRA Recklinghausen.

Die signalroten Kappen mit retroreflektierenden Elementen sorgen dafür, dass Kinder bei allen Lichtverhältnissen besser gesehen werden. Zusätzlich rät die DEKRA Eltern, auch bei Kleidung, Schuhen und Schulranzen auf auffällige Farben und reflektierende Elemente zu achten – besonders in der Dämmerung oder Dunkelheit, wenn die meisten Fußgängerunfälle passieren.

Die Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ läuft seit über 20 Jahren – mehr als 3,75 Millionen Kappen wurden seitdem allein in Deutschland verteilt. Die Verteilaktion wird von einer Aufklärungskampagne begleitet, die Eltern und Kinder über den sicheren Schulweg informiert. Tipps für einen sicheren Start in die Schulzeit gibt es in der kostenlosen Begleitbroschüre an den DEKRA-Niederlassungen oder online unter www.dekra.de/kinderkappen.

 

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dekra-Kinderkappenaktion 2025

©   Stadt Herten_Corina Plötz (Foto nicht für Social Media freigegeben.)
Dekra-Kinderkappenaktion 2025

Die Vorschulkinder des Katholischen Kindergartens St. Antonius erhielten stellvertretend für alle Vorschulkinder in Herten signalrote DEKRA-Kappen. Bürgermeister Matthias Müller (rechts), Torben Krumme (links), Außenstellenleiter der DEKRA Recklinghausen, und Kindergartenleiterin Jessica Knof (im Hintergrund) verteilten die Kappen, damit die Kinder bei ihrem Weg zur Schule sicher sind.