Meldungsdatum: 16.07.2025

Provenienzforschung im Städtischen Museum Schloss Rheydt Führung am 17. August 2025, 15-16:30 Uhr

Führung am 17. August 2025, 15-16:30 Uhr

Am Sonntag, 17. August 2025, lädt das Städtische Museum Schloss Rheydt zu einer besonderen Führung zum Thema Provenienzforschung ein. Von 15-16:30 Uhr erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in ein aktuelles Forschungsfeld, das sich mit der Herkunft und Geschichte von Kunst- und Kulturgütern beschäftigt.

Im Zentrum der 90-minütigen Führung stehen das derzeit vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekt des Museums sowie exemplarische Fallstudien aus der Sammlung Schloss Rheydt. Dabei geht es unter anderem um Ankäufe aus dem Kunsthandel der Nachkriegszeit, um Altbestände unklarer Herkunft und um Erwerbungen aus der sogenannten „Gästehausphase“. Die Führung vermittelt die Methoden der Provenienzforschung und zeigt, wie historische Recherche, Archivarbeit und interdisziplinärer Austausch zusammenwirken, um die Herkunft von Objekten transparent zu machen.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Der Eintritt ins Museum berechtigt zur Teilnahme.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter info@schlossrheydt.de , da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt ist die Museumskasse im Herrenhaus.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Provenienzforscherin Maike Rahe

©  Städt. Museum Schloss Rheydt
Provenienzforscherin Maike Rahe

Provenienzforscherin Maike Rahe © Städt. Museum Schloss Rheydt