Meldungsdatum: 17.07.2025

"Abtauchen" im Sommerleseclub

Stadtbücherei lockt mit 125 neuen Büchern

Pünktlich zum Start der Sommerferien lädt die Stadtbücherei alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse in den Sommerleseclub ein. Dafür hat die Bücherei extra 125 neue Kinderbücher angeschafft. Wer mindesten ein Buch gelesen und bewertet hat, wird zur großen Abschlussparty Ende September im Roxy Kino eingeladen. 

 

Einzige Voraussetzung zum Mitmachen ist ein gültiger Büchereiausweis. Wer bislang noch nicht zur jungen Leserschaft der Bücherei gehört, kann sich jederzeit während der Öffnungszeiten und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten einen kostenfreien Ausweis ausstellen lassen. Eine Mitgliedschaft im Sommerleseclub ist die gesamten Ferien über an allen Öffnungstagen möglich. Wer also am Anfang in den Urlaub verreist, kann auch später noch dazustoßen.

 

Für alle Clubmitglieder gilt es, mindestens ein Kinderbuch auszuleihen, es zu lesen und anschließend auf der dazugehörigen Clubkarte zu bewerten. Das passiert mit Hilfe von Smileys, die es anzukreuzen gilt, und ein paar eigens verfassten Sätzen zum Gelesenen. Wer seine Clubkarte bis Freitag, 19. September, 18 Uhr in der Bücherei abgibt, ist zusammen mit vielen anderen Clubkindern automatisch zur großen Abschlussparty im Roxy Kino eingeladen.

 

„Im ersten Jahr sind wir mit 37 Kindern gestartet, letztes Jahr waren bereits 145 dabei und heuer dürfen es gerne noch mehr werden!“, freut sich Büchereileiterin Katja Schmitz. Extra für „Abtauchen!“ hat das Team der Bücherei 125 neue Bücher in die Kinderbibliothek aufgenommen, die sich sowohl an Leseanfänger als auch bereits geübte Leserinnen richten. Darunter sind sogenannte Erstlesebücher mit wenig Text, Comics, Kurzgeschichten, Romane und Sachbücher für Kinder. „Abtauchen!“ dürfen die Clubmitglieder jedoch nicht nur mit den Neuheiten. „Auch alle anderen Bücher aus unserer Kinderbibliothek können selbstverständlich gelesen und bewertet werden. Die Clubkarte gibt es beim Ausleihen an der Theke dazu“, erklärt Katja Schmitz.

 

„Die Messlatte liegt bewusst niedrig bei einem gelesenen Buch, um auch noch nicht so Geübte zu motivieren,“ erläutert die Büchereileiterin weiter. „Denn für Leseanfänger ist ein gelesenes Buch in den Ferien unter Umständen eine genauso große Leistung wie ein ganzer Stapel für Vielleser.“ Letztere werden am Ende des Leseclubs nochmals besonders honoriert: Wer mindestens drei Bücher auf seiner Clubkarte rezensiert, der hat auch noch die Chance auf einen der schönen Preise - darunter Kinogutscheine, Freikarten, Buchgutscheine, Wertheim Cards, Eisgutscheine und vieles mehr. Die Preise spendieren auch in diesem Jahr zu einem großen Teil die Sparkasse Tauberfranken, die Buchhandlung Schöningh und das Spielwarengeschäft Knecht Rupprecht.

 

Die gemeinsame Abschlussparty mit Filmvorführung, Freigetränken und Popcorn für alle jungen Gäste sowie der Verlosung von Preisen findet am Freitag, 26. September, ab 15 Uhr im Roxy-Kino in der Bismarckstraße statt.

 

Weitere Informationen zum Sommerleseclub gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.stadtbuecherei-wertheim.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtbücherei-Sommerleseclub-25-07

©  
Stadtbücherei-Sommerleseclub-25-07

Wer beim Sommerleseclub der Stadtbücherei mitmacht, darf zur Abschlussparty ins Roxy-Kino. Foto: Stadtbücherei Wertheim