Meldungsdatum: 17.07.2025
In der Gemeinde Südlohn wurden neue Schiedspersonen ernannt. Die Schiedspersonen helfen, Konflikte unbürokratisch und kostengünstig zu lösen. Zudem sind sie wichtige Ansprechpersonen bei der außergerichtlichen Streitbeilegung. Ihre Aufgabe ist es, bei verschiedenen Streitigkeiten, wie z.B. nachbarschaftlichen Problemen, zu vermitteln und eine Einigung zu erzielen.
Die Neubesetzung ist ein wichtiger Beitrag, um in Zukunft bei Konflikten und Streitfällen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern als neutrale Instanz schlichten zu können. Dies dient auch der Entlastung der Gerichte.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde Anfang Juli wurden die am 09.04.2025 durch den Rat der Gemeinde Südlohn gewählten neuen Schiedspersonen Gabriele Tecker und Markus Link durch den Direktor des Amtsgerichts Borken, Dr. Middeler, vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Gleichzeitig nutzte Bürgermeister Werner Stödtke die Gelegenheit, sich für die ehrenamtliche Arbeit zu bedanken, die durch die scheidenden Schiedspersonen in den vielen Jahren geleistet wurde.
Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen oder Problemen an sie wenden. Die Kontaktdaten der Schiedspersonen sind unter folgendem Link erhältlich:
https://www.suedlohn.de/buergerservice/buergerservice?ansicht=dienstleistung&eintrag=61
Die Gemeinde Südlohn ist zuversichtlich, dass die neuen Schiedspersonen ebenso erfolgreich wirken werden wie ihre Vorgänger und freut sich auf die positive Entwicklung, die sie in unsere Gemeinde bringen können.
Weiterhin dankt sie Heinrich Sibbing und Udo Hayk und wünscht den neuen Schiedspersonen Gabriele Tecker und Markus Link viel Erfolg und ein glückliches Händchen in der Ausübung ihrer neuen Funktionen.
Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn
Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Gemeinde Südlohn ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.