Meldungsdatum: 17.07.2025
In der ersten Woche starteten 35 Kinder aus dem Kreis Borken in die Ferienbetreuung des Roten Kreuzes im Kreis Borken namens „Kreishauspiraten“. Am Ende der sechseinhalb Wochen werden es rund 200 Jungen und Mädchen sein, inklusive Kinder mit Integrationsbedarf.
„Das ist eine große Aufgabe, die wir mit unserem Team vom Familienunterstützenden Dienst (FuD) aber gut stemmen können“, sagt Marco Mallonn vom FuD. Auch Auszubildende sind in die Betreuung eingebunden.
Und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster machte sich nicht nur ein Bild zu Beginn der Maßnahme, sondern spielte mit beim Bewegungsmemory in der Jodocus-Nünning-Gesamtschule in Borken-Gemen. Dorthin weicht der FuD diesmal aufgrund der erhöhten Teilnehmerzahlen erstmals aus. Die Schule stellte wie selbstverständlich die Aula zur Verfügung; bei gutem Wetter wird allerdings auf dem benachbarten Fußballplatz gespielt.
Die Ferienbetreuung „Kreishauspiraten“ hat bereits 17-jährige Tradition; seit 2021 ist das DRK dafür zuständig. Ursprünglich wurden die Kinder im Kreishaus betreut. Hinzu kamen auch Kinder von Beschäftigten der Kreispolizei, der Borkener Feuerwehr oder der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken. „Diesmal haben wir die Betreuung erstmals ausgedehnt über den Ferienkoffer der Kommune. Und das Angebot wird von Eltern aus dem gesamten Südkreis gerne wahrgenommen“, sagt Marco Mallonn. Sie wissen ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gut betreut.
Auch kurzfristige Anmeldungen seien weiterhin kein Problem, betont Marco Mallonn.
„Die Kinder haben bei uns richtig Spaß, wie jedes Jahr, auch dank der guten Betreuung unser DRK-Mitarbeiterinnen“, fasst FuD-Leiter Marco Mallon zusammen.
Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster findet die Betreuungsmaßnahme beachtenswert: „Es wird eine gute Mischung angeboten, und wichtig ist natürlich die Zuverlässigkeit für Eltern, ihre Kinder gut versorgt zu wissen.“ Mit Kollegin Petra Cordes, seit Jahren Organisatorin für den Kreis Borken, verteilte er anschließend Siegerurkunden an die Teams.
Auch Landrat Dr. Kai Zwicker und Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing wollen im weiteren Verlauf der Ferien noch zu Besuch kommen.
Die Kinder werden in der Zeit von 7.45 bis 16.15 Uhr betreut.
Weitere Anmeldungen sind einfach per E-Mail möglich: fud@drkborken.de
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.