Meldungsdatum: 17.07.2025
Über 16.000 Schülerinnen und Schülern besuchen in unterschiedlichsten Bildungsgängen die acht Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Dazu gehört auch die allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Landrat Bodo Klimpel und Fachbereichsleiter Dr. Richard Schröder trafen sich mit den besten Abiturientinnen und Abiturienten zum feierlichen Abendessen, um deren besondere Leistungen zu würdigen.
„Großen Respekt für diese Noten. Mit einem Durchschnitt von 1,0 bis 1,7 stehen Ihnen beruflich alle Wege offen“, so Bodo Klimpel. Das Spektrum der angestrebten Berufswünsche ist groß und reicht von der Erzieher-Ausbildung mit anschließendem Lehramtsstudium über Jura und Medizin bis hin zu Fachinformatik und Finanzwesen.
Seitens der Schülerinnen und Schüler wurde vor allem die gute Betreuung durch freundliches und engagiertes Lehrpersonal sowie die sehr gute Ausstattung der Fachräume an den Berufskollegs gelobt.
„Es ist immer spannend, wenn die Abiturientinnen und Abiturienten uns an ihrer Sicht auf die Zeit am Berufskolleg teilhaben lassen. Das hilft uns auch bei den Planungen für die Zukunft“, sagte Bodo Klimpel.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de
Dr. Richard Schröder (Fachbereichsleiter), Niklas Seegers (BK Castrop-Rauxel), Jannis Kiesenberg (BK Ostvest), Mia Sophie Bandulet (Herwig-Blankertz-BK), Bodo Klimpel (Landrat), Franziska Weidner (Paul-Spiegel-BK), Nando Schild (Kuniberg BK) und Sam Bredeck (Hans-Böckler-BK) (v.l.)
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.