Lippstadt.
Ob Familienausflug, Aktivtour oder Wochenendtrip: Wer in den Sommerferien Natur, Bewegung und Kultur verbinden möchte, ist in Lippstadt genau richtig. Die fahrradfreundliche Stadt im Kreis Soest bietet ideale Bedingungen für entspannte oder sportliche Touren – mit ausgewiesenen Radrouten, flexiblem Knotenpunktsystem und gutem Service vor Ort. Perfekt für alle, die auf zwei Rädern die Region erkunden wollen.
Vier Themenrouten – vier Erlebnisse
Gleich mehrere ausgeschilderte Routen laden dazu ein, Lippstadt und die Umgebung auf abwechslungsreiche Weise zu entdecken:
- Die Römer-Lippe-Route verläuft entlang des Flusses und folgt den Spuren der Römer. Historische Orte, Naturerlebnisse und Wasserlandschaften machen sie zu einem Highlight für Kultur- und Naturfreunde.
- Die Westfälische Salzroute erzählt die Geschichte des Salzsiedens in der Region. Unterwegs begegnet man Gradierwerken, Solequellen und Fachwerkdörfern – und natürlich dem Heilbad Bad Waldliesborn, das zur Stadt Lippstadt gehört.
- Auf der Route Wasser–Wege–Winkel laden grüne Landschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten und idyllische Rastplätze entlang von Lippe und Möhnesee zu einer Auszeit am Wasser ein.
- Die Radroute Historische Stadtkerne NRW verbindet mittelalterliche Ortsbilder, Kopfsteinpflastergassen und charmante Marktplätze – ein Muss für Fans historischer Architektur.
Flexibel unterwegs dank Knotenpunktsystem
Wer lieber individuell unterwegs ist, nutzt das Knotenpunktsystem der Radregion. Anhand nummerierter Punkte lassen sich eigene Routen bequem planen – von gemütlichen 20 Kilometern entlang der Lippe bis zu sportlichen 60-Kilometer-Touren durch Feld, Wald und Wiesen. Übersichtliche Wegweiser an jeder Kreuzung sorgen für Orientierung – ganz ohne Kartenlesen.
Einfach starten – mit Leihrad und Service
Auch wer ohne eigenes Rad anreist, kann in Lippstadt direkt losradeln: Die Radstation am Bahnhof verleiht klassische Fahrräder und E-Bikes. Außerdem stehen in der gesamten Region die rot-weißen "Helbi"-Leihräder von Nextbike zur Verfügung – flexibel per App buchbar und an vielen Stationen wieder abstellbar. Sollte unterwegs eine Panne auftreten, helfen mehrere Fahrradläden und kostenlose Servicestationen, etwa am Jahnplatz in Lippstadt, schnell und unkompliziert weiter.
Besondere Orte entdecken – ganz entspannt
Zwischen den Etappen warten zahlreiche kleine Entdeckungen: malerische Lippeauen, historische Mühlen, lauschige Picknickplätze oder ein Abstecher in die belebte Lippstädter Altstadt mit Cafés, Boutiquen und dem Stadtpark Grüner Winkel. Wer möchte, kombiniert die Radtour mit einem Besuch beim Nebelweg in Bad Waldliesborn oder einer Kanutour auf der Lippe – für ein unvergessliches Ferienerlebnis.
Fazit: Radferien in Lippstadt – naturnah, flexibel und erlebnisreich.
Ob als Tagesausflug, Wochenendtour oder Zwischenstopp auf einer längeren Radreise: Lippstadt bietet perfekte Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer jeden Alters. Natur, Kultur und Komfort auf zwei Rädern – hier beginnt der Radgenuss direkt vor der Tür.
Weitere Informationen und Tourentipps:
- Stadtinformation im Rathaus Lippstadt, Tel. 02941 58515
- Touristinformation Bad Waldliesborn, Tel. 02941 948800
- Online: www.lippstadt-erleben.de
Pressekontakt: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, Lisa Weinrich, weinrich@kwl-lippstadt.de, Tel. 02941/9887803
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: