Meldungsdatum: 18.07.2025
Jahr für Jahr lädt die Stadtverwaltung Borken im Sommer Pressevertreterinnen und Pressevertreter aus der Region zu einer ganz besonderen Fahrradtour ein. Das Ziel der Sommerradtour: jedes Jahr ein anderer Ortsteil im Stadtgebiet. Vergangene Woche war es wieder soweit. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertreter lokaler Medienhäuser besuchte der Verwaltungsvorstand verschiedene Projekte in Borken. Auch Ortsvorsteher Jürgen Tautz und Stephan Ohlmeier, Leiter des Fachbereichs Bau- und Fördermittelmanagement der Stadt Borken, nahmen an der Radtour teil.
Startpunkt war das Borkener Rathaus, wo aktuell die Erweiterung und Sanierung des Gebäudeteils B laufen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Derzeit sind verschiedene Gewerke parallel im Einsatz – unter anderem bei Innenputz- und Trockenbauarbeiten sowie bei Dacharbeiten.
Von dort führte die Tour weiter in den Brinkerhof. In der Ratssitzung am 9. Juli 2025 hatte der Stadtrat den vorgestellten Planungen zur städtebaulichen Neuordnung des Quartiers zugestimmt. Ziel ist es, das Quartier funktional weiterzuentwickeln und gleichzeitig städtebaulich aufzuwerten.
Ein nächstes großes Projekt stand mit dem geplanten Wohngebiet an der Wasserstiege auf dem Programm. Ab 2026 sollen hier die Erschließungsarbeiten für die rund 120 städtischen Baugrundstücke starten.
Anschließend besichtigte die Gruppe den Neubau der Feuer- und Rettungswache an der Raesfelder Straße, wo derzeit die Rohbauarbeiten im Bereich der Rettungswache laufen.
Nächster Stopp: Das Umfeld der Julia-Koppers-Gesamtschule. Aktuell befinden sich hier gerade sogar zwei Projekte kurz vor der Zielgeraden. Zum einen das neue Oberstufenzentrum der Julia-Koppers-Gesamtschule, dessen Fertigstellung für die Sommerferien 2025 geplant ist. Ganz in der Nähe entsteht zudem die neue Zweifeldporthalle, deren Fertigstellung ebenfalls für die Sommerferien 2025 vorgesehen ist. Bei der Besichtigung konnte die Gruppe schon einen ersten Eindruck von der modernen Halle und dem neuen Schwingboden sammeln.
Den Abschluss der rund dreistündigen Tour bildete ein Besuch im Aquarius Borken. Dort öffnete am vergangenen Wochenende die neue Gastronomie – und bot Gelegenheit für einen ersten gemeinsamen Blick.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.