Meldungsdatum: 18.07.2025
(pen) „Alle Kinder sind neugierig und wollen ihre Welt erforschen und verstehen. Und wir unterstützen sie dabei und greifen ihre Fragen auf“ , erklärt die stellvertretende Leiterin der Evangelischen Kita Sterntaler in Breckerfeld, Elena Kansin, den Gästen. Zu Besuch sind die CDU-Bundestagsabgeordnete Tijen Ataoğlu und Bürgermeister André Dahlhaus gekommen, um den Kleinesten beim Forschen und Entdecken über die Schulter zu schauen.
An dem Tag ging es um „Strom und Energie“. In Kleingruppen bauten die zwölf Mädchen und Jungen einen Stromprüfer und erkundeten im Anschluss ganz praktisch, welche Materialien leiten und welche nicht.
Die Frage der Bundestagsabgeordneten, ob Jungen für diese Themen mehr Interesse zeigen als Mädchen, verneinte sie klar. Tijen Ataoğlu lobte das vorbildliche Konzept und stellte heraus: „Es ist so wichtig für die Zukunft, junge Talente unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer Herkunft für MINT zu begeistern“, lobte Tijen Ataoğlu das Konzept Bürgermeister André Dahlhaus, dessen beide Kinder die Einrichtung besucht haben, war begeistert vom Forscherdrang der Kinder und sagte: „Ich bin sehr stolz auf die Arbeit dieser Kita, die sich seit nunmehr 13 Jahren durchgehend als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert hat.“
Das Zertifikat hat die Kita von der bundesweiten Stiftung Kinder forschen erhalten. Sie setzt sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein, und wird u. a. vom Bundesbildungsministerium gefördert. Dr. Judith Kurth aus dem Regionalen Bildungsbüro des Ennepe-Ruhr-Kreises und Melanie Beinert, Leiterin der vhs Ennepe-Ruhr-Süd, berichteten, wie sie die Qualifizierungsangebote der Stiftung Kinder forschen wieder in die Region gebracht haben. Denn sie sind seit Ende 2024 die lokalen Netzwerkpartner der Stiftung, die das Fortbildungsprogramm für Kitas, Grundschulen und Offenen Ganztag vor Ort anbieten, wobei die vhs die Netzwerkkoordination übernommen hat. Finanziell unterstützt wird das Netzwerk „Kinder forschen im Ennepe-Ruhr-Kreis“ von der Karl-Kolle-Stiftung Dortmund.
Foto: Von links nach rechts: Melanie Beinert, Leiterin der vhs Ennepe-Ruhr-Süd, Dr. Judith Kurth aus dem Regionalen Bildungsbüro des Ennepe-Ruhr-Kreises, Elena Kansin, stellvertretende Leiterin der Evangelischen Kita Sterntaler in Breckerfeld, CDU-Bundestagsabgeordnete Tijen Ataoğlu und Bürgermeister André Dahlhaus zu Besuch in der Evangelischen Kita Sterntaler in Breckerfeld (Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis)
Pressekontakt: Kira Scheven
André Dahlhaus, dessen beide Kinder die Einrichtung besucht haben, war begeistert vom Forscherdrang der Kinder (Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis).
Von links nach rechts: Melanie Beinert, Leiterin der vhs Ennepe-Ruhr-Süd, Dr. Judith Kurth aus dem Regionalen Bildungsbüro des Ennepe-Ruhr-Kreises, Elena Kansin, stellvertretende Leiterin der Evangelischen Kita Sterntaler in Breckerfeld, CDU-Bundestagsabgeordnete Tijen Ataoğlu und Bürgermeister André Dahlhaus zu Besuch in der Evangelischen Kita Sterntaler in Breckerfeld (Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis)
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.