Meldungsdatum: 18.07.2025

Vorsorge gegen Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest

Die Stadt Arnsberg trifft Vorsorge gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Technischen Dienste Arnsberg werden aus diesem Grund in den nächsten Tagen in den Stadtwaldflächen bei Arnsberg und Neheim die Papierkörbe entfernen. Dies erfolgt, um einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen. Tatsächlich wird die Afrikanische Schweinepest vor allem durch Lebensmittelabfälle von Menschen z.B. Wurstreste o.ä. verbreitet. Die Technischen Dienste hoffen auf Verständnis und bitten die Waldbesucher:innen ihre Abfälle mitzunehmen und zuhause zu entsorgen.

Abfälle aus dem Wald bitte mitnehmen

Die Afrikanische Schweinepest ist eine für Haus- und Wildschweine hochansteckende Infektionskrankheit, die zu einer schweren Erkrankung und in nahezu allen Fällen zum Tod führt. Eine Übertragung auf andere Tiere (z.B. Hunde) oder den Menschen findet jedoch nicht statt. Die ASP ist Mitte Juni im südlichen Hochsauerlandkreis ausgebrochen, und das Stadtgebiet Arnsberg liegt in der durch das Veterinäramt ausgewiesenen angrenzenden Überwachungszone.

Anleinpflicht wird kontrolliert

Der städtische Forstbetrieb bittet Bürgerinnen und Bürger außerdem darum, die Waldwege nicht zu verlassen und Hunde anzuleinen, da das Virus über kontaminierte Gegenstände wie z.B. Schuhe, Kleidung oder im Fell von Haustieren weiterverbreitet wird. Die Anleinpflicht im Naturschutzgebiet wird durch den kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Arnsberg kontrolliert. Die Stadt Arnsberg bedankt sich für die Unterstützung.

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de