Meldungsdatum: 21.07.2025
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Donnerstag, 17. Juli 2025, in der Staatskanzlei in Düsseldorf den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an neun Persönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen ausgehändigt. Unter ihnen: Karl-Heinz Ebbing aus Borken. Für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen und sportlichen Bereich wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Auch Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing begleitete den Festakt und gratulierte dem Borkener zu der verdienten Auszeichnung. Sie dankte ihm im Namen der Stadt Borken und auch persönlich für seinen hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz.
Seit über 30 Jahren ist er Mitglied im Herzsport-Borken e.V., dessen Erster Vorsitzender er von 1997 bis 2022 war. Während der Corona-Pandemie erstellte Karl-Heinz Ebbing für die Vereinsmitglieder Fitnessmaterialien, um ihnen auch zu Hause das Training zu ermöglichen. Darüber hinaus engagiert er sich seit 1972 im Gesellenprüfungsausschuss der Kraftfahrzeug-Innung Borken-Bocholt und gehörte als ehrenamtliches Mitglied im Vorstand der Innung von 1982 an. Auch im Heimatverein Gemen e.V. setzt er sich unter anderem als Sprecher der Volkstanzgruppe ein.
Zum Hintergrund: Über den Bundesverdienstorden
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet und seitdem an über 260.000 Bürgerinnen und Bürger verliehen. Die Aushändigungen finden üblicherweise durch Ministerpräsidentinnen/Ministerpräsidenten der Länder, Landes- oder Bundesministerinnen/Bundesminister, Regierungspräsidentinnen/Regierungspräsidenten, Landrätinnen/Landräte, Oberbürgermeisterinnen/Oberbürgermeister oder Bürgermeisterinnen/Bürgermeister statt. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Der Verdienstorden wird in acht Stufen verliehen. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.