Meldungsdatum: 18.07.2025
Wer in Hamm aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, bekommt seit Anfang des Jahres tatkräftige Unterstützung: Mit dem Förderprogramm Emscher Lippe Klimaanpassung (ELKA) der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Stadt selbst Fördermittel für zahlreiche Maßnahmen rund um Klimaanpassung beantragen.
Was wird gefördert?
„Was kann ich konkret tun?“ – Diese Frage kommt auf Veranstaltungen rund um die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit häufig auf. Eine Antwort lautet: Entsiegeln! Wer etwa Pflastersteine im Garten entfernt oder einen Parkplatz begrünt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes: Das Mikroklima vor der eigenen Haustür verbessert sich spürbar. Wasser kann vor Ort versickern und den natürlichen Wasserkreislauf stärken. Über die ELKA-Förderung werden je nach Maßnahme zwischen 40 und 80 Prozent der Herstellungskosten übernommen.
Wichtig: Wer Fördermittel nutzen möchte, darf mit der Maßnahme noch nicht begonnen haben – und sie darf nicht bereits verpflichtend durch die Kommune vorgegeben sein, zum Beispiel durch einen Bebauungsplan.
Ziel der Förderung ist es, Regenwasser nicht länger zusammen mit Abwasser über die Kanalisation zur Kläranlage zu schicken. Stattdessen soll es vor Ort versickern oder genutzt werden – das entlastet die Infrastruktur, schützt vor Überflutungen bei Starkregen und verbessert das Stadtklima nachhaltig.
„10.000 grüne Dächer“
Das Projekt „10.000 grüne Dächer“ der EGLV setzt zusätzlich gezielt auf mehr Vegetation auf Dächern – ein Gewinn für Mensch, Tier und Umwelt. Gründächer wirken wie natürliche Klimaanlagen, bieten Lebensraum für Insekten und Vögel und verlängern sogar die Lebensdauer von PV-Anlagen, die hervorragend damit kombiniert werden können. Im Winter halten sie zudem die Wärme besser im Haus.
Wer Interesse an einer Förderung hat, findet weitere Informationen im Internet unter hamm.de/klima/klima-und-wohnen sowie unter klima-werk.de.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.