Nr. 282 Kreis Steinfurt, 21. Juli 2025
Kreis Steinfurt/Hörstel. Die Ausstellung „BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen“ im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst widmet sich noch bis Sonntag, 24. August, dem vielschichtigen Verhältnis des Menschen zur Natur. Verschiedene künstlerische Positionen beleuchten die Beziehung zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Kultur und Natur. In den verbleibenden Wochen lädt ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zum Entdecken, Vertiefen und Mitmachen ein. Neben Vorträgen des Geologen Dr. Wilhelm Bauhus und der Autorin Renate Hücking erwartet Besucherinnen und Besucher ein künstlerischer Wahrnehmungs-Spaziergang mit der Künstlerin Maike Denker sowie ein Landart-Workshop für Kinder mit dem Künstler-Duo Catharina und Dieter Wagner.
Nichts ist so inspirierend wie die Natur! Dieser Meinung ist Dr. Wilhelm Bauhus, Geologe und ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Universität Münster. In seinem Vortrag am Mittwoch, 30. Juli, in Gravenhorst stellt er unter dem Titel „Pflanzen als Erfinder“ das von ihm mitentwickelte Konzept der „Bioinspiration“ vor. In der Woche darauf, am Mittwoch, 6. August, präsentiert die Autorin und passionierte Gärtnerin Renate Hücking unter dem Titel „Iss mich!“ einen Bildvortrag zur Darstellung von Obst und Gemüse in der Kunst. Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Workshop-Reihe zur „BIOPHILIA“-Ausstellung wird am Sonntag, 3. August, mit einem künstlerischen Spaziergang mit der Künstlerin Maike Denker fortgesetzt. Ausgehend vom Lehrgarten des Riesenbecker Heimatvereins führt der Weg ab 11 Uhr direkt in die nahegelegene Natur. Dabei wird die Route von der Verbindung zur Umgebung bestimmt und offenbart mitunter ungewöhnliche Perspektiven. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich bei Snacks und Getränken über ihre Erfahrungen auszutauschen. Der Workshop dauert voraussichtlich drei Stunden, die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.
Am Donnerstag, 14. August, wiederum verwandelt das Künstler-Duo Catharina und Dieter Wagner ab 10 Uhr gemeinsam mit Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren den Lehrgarten Riesenbeck in ein kreatives Freiluftatelier. Aus Ästen, Hölzern und selbst hergestellten Naturfarben entsteht ein großes, begehbares Landart-Kunstwerk mit fantasievollen Formen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Neben der kreativen Arbeit bietet das Angebot ebenfalls Zeit für Pausen und Austausch. Zum Abschluss sind Familie und Freunde eingeladen, das entstandene Kunstwerk gemeinsam mit den Kindern zu feiern – inklusive Foto vor dem Werk. Der Workshop dauert voraussichtlich bis 16 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro.
Aufgrund begrenzter Plätze ist bei den Workshops eine Anmeldung eine Woche vor Termin nötig, bei den Vorträgen wird um eine Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung gebeten. Anmeldungen unter Telefon 02551/6942-15 oder per E-Mail an da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de. Keine Barzahlung möglich. Es wird gebeten die Teilnahmegebühr vorab per Rechnung zu begleichen. Die Zahlungsinformationen werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Weitere Informationen unter www.da-kunsthaus.de.
Das Künstler-Duo Catharina und Dieter Wagner wird gemeinsam mit Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren am Donnerstag, 14. August, den Lehrgarten des Riesenbecker Heimatvereins in ein kreatives Freiluftatelier verwandeln.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.