Logo

Meldungsdatum: 22.07.2025

„Borken jetzt!“ eröffnet mit Uraufführung der Festouvertüre

Kultur mitten in der Stadt vom 10. bis 14. September 2025

Vom 10. bis 14. September 2025 wird die Borkener Innenstadt erneut zur Bühne: Das Kulturfestival „Borken jetzt!“ lädt bereits zum dritten Mal zu einem vielfältigen Programm aus Musik, Literatur, Theater, Kabarett und Film ein. Seit 2021 findet das Festival im Zweijahresrhythmus statt und es treffen lokale Talente auf
überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler und schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Unbekanntem und Etabliertem.

Den feierlichen Auftakt zum Festival bildet die Uraufführung der „Festouvertüre Borken 800“ – ein eigens zum Stadtjubiläum komponiertes Werk von Guido Rennert, das am Mittwoch, 10. September um 19 Uhr auf der Bühne am Marktplatz vom Kreisorchester Borken präsentiert wird. Begleitet von historischen Filmaufnahmen ab 1926 erzählt die Komposition eindrucksvoll die Geschichte der Stadt – von ihrer Gründung über Krisenzeiten bis hin zum Wiederaufbau.

Auch darüber hinaus zeigt das Festival seine große Bandbreite. Eine Auswahl aus dem Programm:

Die Veranstaltungen finden an vier zentralen Orten statt: im 3ECK, im FARB, in den Stadttürmen und auf den Bühnen am Marktplatz (nur mittwochs) sowie durchgehend am Kirchplatz.

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist kostenfrei. Für einige Programmpunkte ist ein Ticket erforderlich, der Vorverkauf hat bereits begonnen unter borken.de/tickets oder in der Tourist-Information im FARB.

Das vollständige Programm und alle aktuellen Infos finden sich unter: www.borken.de/jetzt.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Am Samstag, 13. September 2025, findet ein interdisziplinärer Kulturspaziergang durch die historischen Türme Borkens statt – mit Lyrik und Musik und zu Themen wie Liebe, Einsamkeit und jüdischem Leben.

Turmgeflüster
Am Samstag, 13. September 2025, findet ein interdisziplinärer Kulturspaziergang durch die historischen Türme Borkens statt – mit Lyrik und Musik und zu Themen wie Liebe, Einsamkeit und jüdischem Leben.


Programmflyer zum Download

Stadt Borken
Programmflyer zum Download


Logo