Meldungsdatum: 22.07.2025
Die Ufermauer an der Alten Elbe zwischen Kanonenbahnbrücke und dem Beginn des Deiches an der Büchnerstraße wird ab dem 4. August saniert. Bis Juli 2026 wird neben der Instandsetzung des etwa 200 Meter langen Mauerabschnitts auch ein neuer Geh- und Radweg gebaut. Die Büchnerstraße ist deshalb während der Bauzeit in Höhe der Schulen halbseitig gesperrt.
Bei den Arbeiten wird die Uferwand mit sogenannten Verpresspfählen rückverankert und gesichert. Der alte Mauerkopf wird mit Stahlbeton und Natursteinverblendung saniert. Unterhalb des neuen Wandkopfes wird das Natursteinmauerwerk instand gesetzt. Zu den wesentlichen Leistungen des Bauvorhabens gehört auch die Errichtung eines Geländers als Absturzsicherung. Die architektonische Gestaltung dieses Geländers wird der Strombrückenverlängerung entsprechen.
Im Anschluss an die Baumaßnahmen werden die dortigen Grünflächen wiederhergestellt und neu bepflanzt. Baumfällungen zur Baufeldfreimachung erfolgten bereits im Frühjahr. Die Abwassergesellschaft Magdeburg (AGM) wird parallel Arbeiten an einem Auslaufbauwerk vor der Ufermauer ausführen.
Basis für die im August beginnenden Arbeiten ist ein Beschluss des Stadtrates vom 19. Juni. Das Bauvorhaben kostet rund 3 Millionen Euro und wird weitestgehend aus Fördermitteln des Bundes über den Hochwasser-Schadensbeseitigungsfond 2013 finanziert. Die Baumaßnahmen dienen sowohl dem Hochwasserschutz der hinter der Ufermauer liegenden Stadtgebiete als auch der Ertüchtigung des um 1880 errichteten Bauwerkes selbst.
Instandsetzung Ufermauer Alte Elbe Ost zwischen Kanonenbahnbrücke und Einmündung Deich Bereich Büchnerstraße
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.