Nr. 284 Kreis Steinfurt, 22. Juli 2025
Kreis Steinfurt/Rheine – Erstmals fand jetzt ein Willkommenstreffen für neue Windenergieprojekte im Kreis Steinfurt statt. Eingeladen hatten der energieland2050 e.V. sowie Die energielandwerker eG. Ziel war es, neue Windparkinitiativen miteinander zu vernetzen und über das Bürgerwind-Netzwerk in der Region zu informieren.
Die Veranstalter stellten beim ersten Willkommenstreffen in den Vordergrund, auf die bundesweit als vorbildlich geltenden Leitlinien für Bürgerenergie und deren Zertifizierung hinzuweisen. Diese wurden im Kreis Steinfurt entwickelt und zielen darauf ab, möglichst viele Projekte als echte Bürgerwindparks umzusetzen. So können Akzeptanz vor Ort und regionale Wertschöpfung langfristig gesichert werden.
Die Resonanz war groß: 32 Teilnehmende aus 15 Projekten kamen im Veranstaltungszentrum der Volksbank im Münsterland in Rheine zusammen. Vertreten waren Initiativen aus Ochtrup bis Hörstel, aus Hopsten bis Altenberge. Vorgestellt wurden unter anderem die jeweiligen Standorte und der Planungsstand – von der ersten Idee bis zur laufenden Ausschreibung.
Kurzvorträge gaben Einblicke in zentrale Unterstützungsangebote rund um Planung, Vermarktung und Interessenvertretung. Besonders anschaulich war der Erfahrungsbericht von Alfons Efker, der die Entwicklung des Windparks an der Landwehr in Altenberge schilderte – ein Erfolgsmodell dank guter Netzwerke im Kreis Steinfurt.
Bei der anschließenden Abschlussrunde gab es viel zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnehmenden waren sich einig: Eine Fortsetzung des Formats in 2026 ist ausdrücklich gewünscht.
Ziel des ersten Willkommenstreffens für neue Bürgerwind-Projekte im Kreis Steinfurt war, neue Windparkinitiativen miteinander zu vernetzen und über das Bürgerwind-Netzwerk in der Region zu informieren.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.