Meldungsdatum: 22.07.2025

Förderbescheid für Sanierung des Stadions „Große Wiese“ liegt vor

Die Stadt Arnsberg hat am Montag (21.07. 2025)den finalen Förderbescheid für die Sanierung des Stadions Große Wiese im Sport-Sole-Park vorgestellt. Die Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ umfasst rund 2,9 Millionen Euro. Mit der Aushändigung des finalen Förderbescheids an die Stadt Arnsberg können die geplanten Maßnahmen zur Sanierung der bedeutenden Sportstätte in der Stadt Arnsberg nun Fahrt aufnehmen.

Sanierung nimmt Fahrt auf

Die Gesamtmaßnahme zur Aufwertung des Sportstützpunktes Hüsten in der Stadt Arnsberg hat ein Volumen von 6.019.219 Euro. Zusätzlich zur Fördersumme aus dem Bundesprogramm, zahlt die Stadt Arnsberg einen städtischen Eigenanteil in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro aus dem städtischen Haushalt für die Maßnahme. „Der jetzt erteilte Förderbescheid ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der bereits geplanten Sanierungsmaßnahmen am Stadion“, sagt Ralf Paul Bittner, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Bislang konnten die Maßnahmen nur als so genannter vorzeitiger Maßnahmenbeginn laufen, wichtige Ausschreibungen für die anstehenden Maßnahmen sind erst jetzt mit der Erteilung des finalen Förderbescheids möglich.

Finaler Förderbescheid erteilt

Seit dem Frühjahr 2025 sind bereits die Arbeiten zur vollständigen Entkernung der Umkleidekabinen und der Sanitärbereiche unter der Tribüne im vorzeitigen Maßnahmenbeginn gelaufen und auf beiden Seiten des heutigen Haupteingangs nahezu vollständig abgeschlossen. Dabei wurden von einer Abbruchfirma alle Räume vollständig entkernt. Hier entstehen künftig moderne Umkleidemöglichkeiten sowie komplett neu ausgestattete Sanitäranlagen. Beide Bereiche werden in Teilen künftig barrierefrei gestaltet und eigenen sich somit auch für die Nutzung von inklusiven Sportgruppen im Stadion.

Nutzung für inklusive Sportgruppen

Saniert wird auch die Zuschauertribüne am Stadion. Hier werden neue Sitzbänke für Zuschauerinnen und Zuschauer installiert. Eine Neugestaltung am Stadion Große Wiese im Arnsberger Stadtteil Hüsten erfahren zudem die Außenanlagen.

Neugestaltung der Außenanlagen

Im Teilbereich 1 (außenliegende Sprunggruben) wird ein Angebot vor allem für Jugendliche geschaffen. Platzflächen und Zuwegung werden nach den vorhandenen Strukturen des Parks ausgelegt. Das Sport- und Freizeitangebot wird durch Kletterstangen (für freies Klettern) sowie durch Tischtennisplatten und „Trampolin-Hügel“ erweitert. Das Gelände wird im gesamten Bereichs wird modelliert (d.h. aufgeschüttet) und mit Strauchgruppen bepflanzt. Zudem werden Blumenwiesen angelegt.

Lernort "Erneuerbare Energien"

Im Teilbereich 2 Für den geplanten Lernort „Erneuerbare Energien“ im Sport-Sole-Park mit voraussichtlich fünf Stationen wird zurzeit die Ausschreibung vorbereitet. Die Realisierung ist im Zuge der Herstellung der Außenanlagen in 2026 geplant.

Zentraler Skatepark

Im Teilbereich 3 entsteht am alten Forsthaus der zentrale Skatepark für die Stadt Arnsberg. Seine qualitative und vielfältige Ausstattung machen den Park zu einem Anziehungspunkt für die und zu einem Alleinstellungsmerkmal in der Region. In den Randbereichen des Skateparks werden Blühwiesen gestaltet. Im Teilbereich 4 wird im (!) Stadion die Kunststofflaufbahn saniert und die Weitsprunganlage erneuert. Ein Zeitplan dafür liegt aber noch nicht vor.

Grünes Klassenzimmer

Für den Skatepark wird zurzeit das Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung erstellt. Die Ausschreibung erfolgt im Anschluss Anfang bis Mitte August. Der Baubeginn ist für den Herbst 2025 geplant. Die neue Wegeverbindung, die zusätzlichen Spielangebote, Barfußpfad grünes Klassenzimmer und Naturspielplatz werden im Laufe des Monats August ausgeschrieben, Baubeginn soll noch im Herbst 2025 sein. Zur neuen Laufbahn im Stadion können noch keine konkreten Zeitangaben gemacht werden, das richtet sich nach dem Baufortschritt im Stadion. Nach heutigem Stand wird nicht vor 2026 mit den Arbeiten begonnen.

Dank für Verständnis

Die Stadt Arnsberg bedankt sich noch einmal bei den in und am Stadion Große Wiese trainierenden Sportvereinen für ihr Verständnis, dass diese während der umfänglichen Sanierungsarbeiten zeigen. Für die Sportvereine konnte hinsichtlich der Umkleidemöglichkeiten sowie der Aufbewahrung der Kleidungsstücke eine Ausweichlösung gefunden werden. Darüber hinaus stehen die Sanitäranlagen in der benachbarten Sporthalle Große Wiese aktuell allen im Sport-Sole-Park trainierenden Vereinen zur Verfügung. Hier bedankt sich die Stadt Arnsberg für das Verständnis bei den Vereinen, die vor allem oder ausschließlich in der Sporthalle trainieren.

Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Vorstellung Förderbescheid Große Wiese

©  Stadt Arnsberg
Vorstellung Förderbescheid Große Wiese

Michaela Röbke, Leiterin des Dezernates Stadtentwicklung|Bauen|Umwelt|Mobilität und der Erste Beigeordnete Stadt Arnsberg Christopher Hilverling (2.v. re.) überreichten den finalen För-derbescheid für die Arbeiten im und am Stadion Große Wiese an die Projektbeteiligten der Sanierung im Stadion Große Wiese, hier Klaus Fröhlich, Marc Vollmer, Larissa Jochheim und Thors-ten Götze von der Stadt Arnsberg (v.li.).