Meldungsdatum: 22.07.2025

Kreativ durch den Sommer: Kulturrucksack-Programm fördert junge Talente

Vielfältige Angebote in den Ferien und darüber hinaus – Teilnahme kostenfrei

Kreativ werden, Neues ausprobieren und gemeinsam gestalten, das steht beim „Kulturrucksack NRW“ im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr fördert das Programm zahlreiche Projekte für 10- bis 14-Jährige in Mönchengladbach. Die Sparkasse ist seit Jahren Unterstützerin des Programms und stockt die Landesfördermittel auf, sodass noch mehr Kinder und Jugendliche an den Angeboten teilnehmen können.

Um einen Einblick in die kreative Programm-Landschaft des Kulturrucksacks zu erhalten, besuchte Tobias Jans von der Stadtsparkasse Mönchengladbach zusammen mit Kulturrucksack-Koordinatorin Irina Pauli das Projekt „Was ist bloß los hier…! – Wir drehen Puppenkurzfilme und erklären dabei die Welt“, das im Jugendzentrum Jukomm umgesetzt wurde.

Unter der Leitung des Schauspielduos „Die Fabulanten“, Carsten Jensen und Nadja Bükow, lernten Kinder und Jugendliche alles über Storytelling, Kameraführung, Licht, Schnitt und Puppenanimation. In einer fantasievollen Szenenwelt bewegten sie selbstgestaltete Ufos oder filmten mit dem iPad, während das Leitungsteam elektronische Töne erzeugte und Regieanweisungen gab. Am Ende entsteht ein circa 15-minütiger Film, der zum Jahresende im Jukomm gezeigt wird.

Irina Pauli betonte: „Wir erhalten in jedem Jahr eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Projektanträgen, die unsere zur Verfügung stehende Fördersumme meist weit übersteigen.  Dank der langjährigen finanziellen Unterstützung der Sparkasse Mönchengladbach können wir noch mehr großartige Projekte umsetzen.“

Tobias Jans erwiderte: „Es freut uns sehr, dass das Förderprogramm im kulturellen Bildungsbereich positive Impulse setzt und die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Wir leisten gerne einen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit.“

Insgesamt stehen in diesem Jahr 28 Projekte auf dem Kulturrucksack-Programm in Mönchengladbach. Sie finden an ganz unterschiedlichen Orten statt, etwa im Museum, Jugendzentrum, Atelier oder in der Stadtbibliothek. Für Kurzentschlossene gibt es noch tolle Sommerferien-Angebote: Von Graffiti-Wandgestaltung, Malen mit Pflanzenfarbe, Schattentheater und Skulpturenbau über den Bau eines Raku-Töpferofens bis hin zum Dreh eines Lego-Trickfilms.

Kreative Projekte im Rahmen der Hockey-EM

Außerdem findet im Rahmen der Hockey-EM in Mönchengladbach das Projekt „Hockey Art – Kunstwerke aus dem Spielfeld“ statt. Aus alten Hockeymaterialien wie Schlägern, Pucks und ausrangierten Werbematerialien werden zusammen mit der Künstlerin Christiane Behr kreative Kunstwerke wie Skulpturen und Lichtinstallationen hergestellt. Zum Start der Hockey-EM am 08. August werden diese Werke am Hockey Park ausgestellt.
Auch innerhalb des Projekts „Ohrenbibliothek“ der Stadtbibliothek MG dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Hockey. Die Ergebnisse des fertigen Hörbuchs werden später in der Zentralbibliothek präsentiert.

Alle Angebote sind unter www.kulturrucksack.nrw.de/moenchengladbach mit Details zu Terminen und Anmeldung zu finden. Fragen und Anregungen können gerne an kulturrucksack@moenchengladbach.de gerichtet werden.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Gruppenfoto Projektbesuch/Kulturruckack

©  Stadt MG
Gruppenfoto Projektbesuch/Kulturruckack

Projektleitung Nadja Bükow (links) zusammen mit Kulturrucksack-Koordinatorin Irina Pauli und Tobias Jans von der Stadtsparkasse Mönchengladbach sowie im Hintergrund Teilnehmende des Kurzfilmprojekts.©Stadt MG


Projektbesuch Szenenbild / Kulturrucksack

©  Stadt MG
Projektbesuch Szenenbild / Kulturrucksack

Das Team des Kulturrucksack-Projekts arbeitete mehrere Versuche, bis die perfekte Sequenz für den finalen Film im Kasten war.©Stadt MG