Meldungsdatum: 23.07.2025
Münster (SMS) Die Entwicklung des Oxford-Quartiers in Gievenbeck schreitet weiter voran: Für den nördlichsten und ersten der geplanten Wohnhöfe haben jetzt die beiden Unternehmen Terhalle und Heinrich Temmink aus Ahaus den Kaufvertrag mit der städtischen Tochtergesellschaft KonvOY unterzeichnet. Auf dem 11.400 Quadratmeter großen Grundstück sind mehrere Wohngebäude mit drei bis vier Geschossen geplant.
Durch die Sanierung des ehemaligen Mannschaftsgebäudes der Oxford-Kaserne entstehen Wohnungen für Studierende, drei Mehrfamilienhäuser ergänzen das Angebot. Die historische Wagenhalle wird mit einem Neubau für Seniorenwohnen in ihrer Gestalt nachempfunden. Seitlich entstehen elf Reihenhäuser. Ein Wohn- und Geschäftshaus ist – zusammen mit dem Neubau einer städtischen Kindertageseinrichtung – der letzte Baustein für den Wohnhof, der den Namen „Oxford Höfe Münster“ trägt.
Die Idee von Wohnhöfen ist zentral bei der Entwicklung des Oxford-Quartiers. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass die Wohngebäude um öffentlich zugängliche Höfe herum angeordnet sind. Das Architekturbüro Lecke aus Münster hat das effiziente und ökologisch ausgerichtete Baukonzept der Unternehmen Terhalle und Temmink für den nördlichsten Wohnhof weiter verfeinert und für die Umsetzung aufbereitet.
Insgesamt entstehen 198 Wohneinheiten, davon 89 im denkmalgeschützten Mannschaftsgebäude. In einer Tiefgarage wird Platz für 91 Pkw, 150 Fahrräder und Car-Sharing-Angebote sein. Die Neubauten – zum Teil aus Holz – werden mit einer Photovoltaik-Anlage und Dachbegrünung einen Beitrag zu einer klimaangepassten Quartiersentwicklung leisten.
Im nächsten Schritt wird der Bauantrag für das Projekt fertiggestellt und bei der Stadt eingereicht. Die Umsetzung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Mit einer Fertigstellung der ersten Gebäude ist nach jetzigem Stand 2027 zu rechnen.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Website der städtischen Tochtergesellschaft KonvOY unter www.oxfordquartier.de.
Zahlen, Daten und Fakten zum Projekt im Überblick:
Visualisierung: Im ehemaligen Mannschaftsgebäude entstehen Wohnungen für Studierende, links und rechts davon Mehrfamilienhäuser. Quelle: Lecke & Partner Architekten mbB. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Visualisierung: Geplant sind auch Gebäude für seniorengerechtes Wohnen am Standort der ehemaligen Wagenhalle (links), Reihenhäuser (mittig) und ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus (rechts). Quelle: Lecke & Partner Architekten mbB. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Im ehemaligen Mannschaftsgebäude entstehen Wohnungen für Studierende, links und rechts davon Mehrfamilienhäuser.
Geplant sind auch Gebäude für seniorengerechtes Wohnen am Standort der ehemaligen Wagenhalle (links), Reihenhäuser (mittig) und ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus (rechts).
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.