Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 25.07.2025

Serie: Projekt „ÖKOPROFIT“ im Kreis Borken – Teilnehmer 2025

Teil 3: GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG, Bocholt

Umweltschutz mit Gewinn – das ist das Ziel von „ÖKOPROFIT“. Die Teilnahme am diesjährigen „ÖKOPROFIT“-Projekt hat für die GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG in Bocholt viele ökologische Verbesserungen gebracht: Insgesamt vermeidet das Unternehmen durch die Veränderungen mehr als 46.800 Kilowattstunden (kWh) Energie und 111 Tonnen CO2. Gleichzeitig spart es damit rund 2.300 Euro jährlich. Und das, obwohl in den vergangenen Jahren bereits vieles für mehr Nachhaltigkeit getan wurde: Eine Hackgutheizung, zwei Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen waren beispielsweise schon installiert. Nun kann durch die Digitalisierung von Prozessen, die Umstellung auf Recyclingpapier oder den Wechsel auf Ökostrom weiter profitiert werden. Zudem ist die Anschaffung weiterer E-Fahrzeuge geplant und die Beschäftigten konnten mit der erstmaligen Teilnahme am Stadtradeln für umweltbewusste Mobilität sensibilisiert werden.

Die GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG mit Sitz in Bocholt ist bekannt für Wohnaccessoires, Geschenkartikel und dekorative Möbel. Zu den Kunden gehören Einzelhändler, Kaufhäuser, Möbel- und Gartencenter sowie Online-Anbieter. Gegründet wurde das Unternehmen 1960 und beschäftigt inzwischen 148 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einem Gespür für aktuelle Trends bringt GILDE jährlich rund 5.000 Neuheiten auf den Markt, achtet dabei auf hohe Qualitätsstandards beim Produkt und im Service.

Zum Hintergrund: ÖKOPROFIT

„ÖKOPROFIT“ („Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“) wurde im Kreis Borken nun bereits zum zwölften Mal durchgeführt. Seit 2010 gibt es die innovativ ausgerichtete Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), des Kreises Borken und seiner Kommunen sowie weiterer Kooperationspartner für die heimischen Betriebe. Das Programm zielt auf Vorteile für Umwelt UND Unternehmen ab: Jedes Jahr erhalten interessierte Unternehmen so die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse und Rahmenbedingungen unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und dann möglichst zu verbessern – mit positiven Auswirkungen natürlich auch auf ökonomischem Gebiet. Zudem erhalten die Teilnehmer die öffentlichkeitswirksam verliehene Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken“, die sie dann auch für ihr Marketing nutzen dürfen. In einer neunteiligen Serie stellen wir sie vor.

Das Programm wird durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW gefördert. Infos im Internet gibt es unter http://www.wfg-borken.de/betriebsberatung/oekoprofit/.

Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Ingo Trawinski, Tel. 02561 / 979 99 20, trawinski@wfg-borken.de informieren und anmelden.

Pressekontakt: Ellen Bulten 02861 / 681-2431


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die Firma GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG aus Bocholt ist als "ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken" 2025 ausgezeichnet worden - es gratulierten Landrat Dr. Kai Zwicker (2. v. re.), Ingo Trawinski von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (re.) sowie Dr. Nicole Kronenberg vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (li.).

©  
Die Firma GILDE HANDWERK Macrander GmbH & Co. KG aus Bocholt ist als


Gruppenbild beim Prüftermin bei GILDE in Bocholt

©  
Gruppenbild beim Prüftermin bei GILDE in Bocholt