Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 29.07.2025

Serie: Projekt „ÖKOPROFIT“ im Kreis Borken – Teilnehmer 2025

Teil 4: HAKU Möbel GmbH & Co. KG, Bocholt

Umweltschutz mit Gewinn – das ist das Ziel von „ÖKOPROFIT“. Die Teilnahme am diesjährigen „ÖKOPROFIT“-Projekt hat für die HAKU Möbel GmbH & Co. KG in Bocholt viele positive Veränderungen bewirkt: Insgesamt vermeidet das Unternehmen durch die Veränderungen knapp 4.200 Kilowattstunden (kWh) Energie und 34 Tonnen CO2. Gleichzeitig spart es damit rund 990 Euro jährlich. Ein Blick in die „Umweltchronik“ zeigt, dass schon in den vergangenen Jahren etwa moderne elektrische Flurförderfahrzeuge angeschafft, die Prozesse digitalsisert und eine Photovoltaikanlage sowie E-Ladesäulen installiert wurden. Im Rahmen von ÖKOPROFIT wurden nun die Außenbeleuchtung ausgetauscht, auf Recyclingpapier umgestellt und die Druckluftnutzung reguliert. Zudem werden neue Trennsysteme angeschafft, um die Abfalltrennung zu optimieren, und ein Wechsel auf Ökostrom veranlasst.

Die HAKU Möbel GmbH & Co. KG wurde 1980 gegründet und ist 1987 ein Teil der GILDE-Gruppe in Bocholt geworden. Dabei steht das „HA“ für Handwerkliches“ und „KU“ für Kunsthandwerk – im Angebot hat das Unternehmen mit 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Klein- und Mitnahmemöbel und ist hier einer der führenden Anbieter Europas. Zwar waren Dekorations- und Gebrauchsgüter das ursprüngliche Geschäftsziel, doch HAKU erkannte früh den stark wachsenden Markt für die zerlegbaren Kleinmöbel. Das mehr als 1.500 Artikel umfassende Sortiment wird über ein Zentrallager mit 27.000 Palettenstellplätzen bervorratet und im europäischen Fachhandel und online vertrieben.  

Zum Hintergrund: ÖKOPROFIT

„ÖKOPROFIT“ („Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“) wurde im Kreis Borken nun bereits zum zwölften Mal durchgeführt. Seit 2010 gibt es die innovativ ausgerichtete Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG), des Kreises Borken und seiner Kommunen sowie weiterer Kooperationspartner für die heimischen Betriebe. Das Programm zielt auf Vorteile für Umwelt UND Unternehmen ab: Jedes Jahr erhalten interessierte Unternehmen so die Gelegenheit, mit externer Unterstützung interne Arbeitsprozesse und Rahmenbedingungen unter ökologischen Gesichtspunkten kritisch zu beleuchten und dann möglichst zu verbessern – mit positiven Auswirkungen natürlich auch auf ökonomischem Gebiet. Zudem erhalten die Teilnehmer die öffentlichkeitswirksam verliehene Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken“, die sie dann auch für ihr Marketing nutzen dürfen. In einer neunteiligen Serie stellen wir sie vor.

Das Programm wird durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW gefördert. Infos im Internet gibt es unter http://www.wfg-borken.de/betriebsberatung/oekoprofit/.

Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Ingo Trawinski, Tel. 02561 / 979 99 20, trawinski@wfg-borken.de informieren und anmelden.

Pressekontakt: Ellen Bulten 02861 / 681-2431


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die Firma HAKU Möbel GmbH & Co. KG aus Bocholt ist als "ÖKOPROFIT-Betrieb Kreis Borken" 2025 ausgezeichnet worden - es gratulierten Landrat Dr. Kai Zwicker (2. v. re), Ingo Trawinski von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (re.) sowie Dr. Nicole Kronenberg vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (li.).

©  
Die Firma HAKU Möbel GmbH & Co. KG aus Bocholt ist als


Gruppenbild beim Prüftermin von HAKU in Bocholt

©  
Gruppenbild beim Prüftermin von HAKU in Bocholt