Meldungsdatum: 23.07.2025
Ab sofort ist die unkomplizierte Beantragung von Bewohnerparkausweisen im Internet möglich. Anträge können im digitalen Rathaus unter www.magdeburg.de/bewohnerparkausweis gestellt werden. Mit dem neuen Onlinedienst können Anwohnerinnen und Anwohner für ihren Pkw oder ihr Motorrad den Bewohnerparkausweis künftig digital beantragen.
„Damit wird das Antragsverfahren deutlich vereinfacht und für alle Beteiligten optimiert“, begründet Oberbürgermeisterin Simone Borris die Einführung des neuen Onlineservice. „Neben dem Erstantrag, dem Verlängerungs- und Wiedererteilungsantrag für einen Bewohnerparkausweis können im Internet auch Anträge auf Änderungen der Anschrift und des Kennzeichens sowie auf einen Ersatzausweis gestellt werden. Zudem findet man alle Informationen über erforderlichen Unterlagen, Gebühren und Rechtsgrundlagen.“
Das Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung ermöglicht im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes ab sofort auch die Beantragung von Auskünften aus dem Baulastenverzeichnis. Entsprechende Anträge können im digitalen Rathaus unter www.magdeburg.de/baulasten gestellt werden.
Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen, die auch bei Veräußerung eines Grundstücks bestehen bleiben. Beispiele sind das Wegerecht zugunsten einer Nachbarin oder eines Nachbars oder Versorgungsleitungen, die ein Grundstück queren.
Das Baulastenverzeichnis wird von der unteren Bauaufsichtsbehörde geführt. Wer ein berechtigtes Interesse darlegt, kann in das Baulastenverzeichnis Einsicht nehmen oder sich Abschriften erteilen lassen. Unter der genannten Online-Adresse findet man auch viele weitere Informationen über erforderlichen Unterlagen, Gebühren und Rechtsgrundlagen.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.