Meldungsdatum: 24.07.2025

„Münster Mittendrin“: Drei Tage feiern und genießen in der Innenstadt

Stadtfest vom 15. bis zum 17. August / 13 Veranstaltungsinseln und Domplatz-Bühne

Münster (SMS) Mit der „MEUTE“ Geburtstag feiern: Die Hamburger Marching-Band wird zehn Jahre alt und ist einer der Top-Acts auf dem Domplatz beim Stadtfest „Münster Mittendrin“. Weitere Headliner auf Münsters größter Stadtfest-Bühne sind DJ Cyril und die Queen-Tribute-Band „Break Free”. 

Der Termin ist hochsommerlich: Vom 15. bis zum 17. August laden Musik- und Kulturschaffende, Gastronomiebetriebe, Vereine und zahlreiche weitere Aktive zum Feiern, Mitmachen, Staunen und Genießen in die Innenstadt ein. Bespielt werden neben der Hauptbühne am Dom 13 Erlebnisinseln – darunter Bühnen am Drubbel, an der Dominikanerkirche und am „Bunten Vogel” sowie Aktionen auf dem Stubengassenplatz und an der Klemensstraße.

Münsters Stadtfest ist kostenlos für die Besucherinnen und Besucher. Nur die Domplatz-Konzerte kosten Eintritt. Für alle drei Abende gibt es aktuell noch Tickets – im WN-Ticket-Corner am Picassoplatz 3 und online erhältlich über www.mittendrin.ms. Die „Münster Mittendrin“ GmbH, ein Zusammenschluss aus Unternehmen aus Münsters Gastronomie- und Kulturszene, organisiert das Fest zum neunten Mal. Veranstalterin ist die Stadt Münster.

Bühne am Drubbel

Auf der Bühne am Drubbel eröffnet Münsters Türmerin Martje Thalmann mit ihrem „Trio CaoTina" am Stadtfest-Freitag um 16 Uhr das Musikprogramm. „Fred Tesco" aus Gronau liefern am Samstagabend eine Mischung aus Rock, Pop und Funk im Balkan-Smoking-Outfit (19.30 Uhr). Am Sonntag spielt die Rockband „Releaze” Party-Hymnen der letzten vier Jahrzehnte und mitreißende Duette (16 Uhr), bevor Münsters älteste Coverband „Blueprint" das Musikprogramm beschließt.

Bühne am Dominikaner-Kirchplatz

Der Hot Jazz Club bespielt die Bühne an der Dominikaner-Kirche mit Indie, Blues, Rock’n'Roll, Ska, Funk, Jazz und Soul. „Ticket to Happiness“ setzen am Stadtfest-Freitag auf Folkrock und singen auf Deutsch und Englisch über stimmungsvolle Pub-Abende und irische Legenden - aber auch gesellschaftliche Themen (20.30 Uhr). „Snowfall in June” machen am Samstag nostalgischen und tanzbaren Indie-Pop-Rock mit mehrstimmigem Gesang (16.30 Uhr).

Den Abschluss am Stadtfest-Sonntag machen zwei der bekanntesten Gitarristen der deutschen Blues-Szene – Gregor Hilden und Richie Arndt: Sie zelebrieren die Musik von Peter Green, Mitbegründer von „Fleetwood Mac“, und interpretieren seine Klassiker auf ganz persönliche Weise (19.30 Uhr).

Bühne am „Bunten Vogel“

Am „Bunten Vogel“ ist der Name Programm – es gibt eine bunte Mischung aus Covermusik, Singer-Songwriter, Synthi-Pop, Hip-Hop und Elektro. Klassiker im Programm ist die Band „Undercover“, die musikalisch groß wurde im „Bunten Vogel“ (16. August, 20 Uhr).

Wettbewerb „The Voice of Münsterland”

Am Stadtfest-Samstag ab 17 Uhr steht am „Bunten Vogel” alles im Zeichen des Vorentscheids für „The Voice of Münsterland“. Das Publikum stimmt ab, wenn acht Kandidatinnen und Kandidaten im Halbfinale gegeneinander antreten. Sängerinnen und Sänger, Duos, Trios und Bands können sich bewerben – und zwar bis Sonntag, 10. August, 18 Uhr per E-Mail und mit Hörprobe bei Ana Voogd (ana@buvo.de). Wer dabei sein will, sollte im Münsterland wohnen und mindestens 18 Jahre alt sein.  

Die Finalistinnen und Finalisten treten am Stadtfest-Sonntag vor großem Publikum auf – gegen 20 Uhr auf der Domplatz-Bühne.

Klemensstraße

An der Klemensstraße stellt das GOP-Varieté einen großen Ballon auf. Wer einsteigt, kann aus der Höhe einen beeindruckenden Blick über die Innenstadt genießen. Das GOP-Varieté in Münster feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Außerdem stehen an der Klemensstraße Mitmachaktionen für Familien bereit. Am Stadtfest-Freitag kommen Spieler des SC Preußen zum „Meet & Greet” vorbei (16 Uhr).

Stubengasse

An der Stubengasse öffnet das ganze Stadtfest-Wochenende der „Talent Playground”. Die Job-Lounge bietet Science Slam, Kneipenquiz, Jobinfos und Impulsvorträge über unterschiedliche Berufszweige. Arbeitgeber stellen sich vor und informieren über Karrieremöglichkeiten.

Syndikatplatz

Familien finden beim Stadtfest auf dem Syndikatplatz neben dem Maxi-Sand eine Hüpfburg. Das Bühnenprogramm ab dem Nachmittag steuert der Club „Puls” bei: „The Soullettes” - drei Powerfrauen aus dem Münsterland - eröffnen am Freitag mit stilvollem und stimmgewaltigem Soul (16.30 Uhr). Am Samstag gibt es Comedy und Karaoke, abends dann Musik mit verschiedenen DJs. Sonntag steht die Bühne Newcomern aus Münster offen (ab 13 Uhr). Zwischendurch gibt es Feuer- und Stelzenshows der Künstlerin Aurora.

Lamberti-Kirchplatz

An der Lambertikirche ist die Handwerkskammer Münster zu Gast und gibt Einblicke in Handwerksberufe: Besucherinnen und Besucher können mit Steinmetzen eine Sandsteintafel gestalten, mit Konditorinnen Cupcakes kreieren, bei der Brotprüfung der Bäcker-Gilde Brotsorten probieren und sich über das Friseurhandwerk und Berufe im Bereich Elektrotechnik informieren.

Direkt nebenan präsentiert sich der Prinzipalmarkt als kulinarische Meile mit hochwertiger Gastronomie, Illumination, dezenten Beats und eleganten Pagoden. An der Rothenburg machen Food-Trucks Station.

Infos für den Domplatz   

Zur Domplatz-Bühne gibt es an allen Stadtfest-Tagen drei Einlässe – am LWL-Museum/Pferdegasse (A), an der Überwasserkirche/Aa-Brücke (B) und am Prinzipalmarkt (C). Auf jeder Eintrittskarte steht ein Buchstabe für den Eingangsbereich. Die Tageskasse steht am Prinzipalmarkt vor dem Geschäft Eckerle. Besucherinnen und Besucher der Domplatz-Konzerte können kleine Taschen und Rucksäcke bis DIN-A4-Format mitnehmen, es gibt eine Taschenkontrolle. Ein Mindestalter für den Besuch der Domplatz-Konzerte ist nicht vorgeschrieben, alle Gäste bis 16 Jahre brauchen eine volljährige Begleitung.

Für die Stadt Münster koordiniert Münster Marketing das Stadtfest federführend, beteiligt sind zahlreiche weitere städtische Ämter. Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr arbeiten eng zusammen, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten. Gemeinsam halten sie Flucht- und Rettungswege frei und sorgen dafür, zu großes Gedränge gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Stadtfeste der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Sicherheitskonzept aufgeht und Zehntausende Besucherinnen und Besucher friedlich feiern können.

Wochenmarkt fällt aus

Wie auch in den vergangenen Jahren wird es am Stadtfest-Samstag (16. August) keinen Wochenmarkt auf dem Domplatz geben. Weil hier die große Bühne steht sowie Sicherheitseinrichtungen und Toiletten-Anlagen aufgebaut sind, ist der Domplatz nur eingeschränkt nutzbar. Die Interessengemeinschaft der Marktbeschicker hat entschieden, den Markt nicht auszurichten.

Alle Infos und Termine online unter www.mittendrin.ms.  

Foto: Die Hamburger Marching-Band „MEUTE“ wird zehn Jahre alt und ist einer der Top-Acts auf dem Domplatz beim Stadtfest „Münster Mittendrin”. Foto: shotbywozniak. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hamburger Marching-Band „MEUTE“

©  shotbywozniak
Hamburger Marching-Band „MEUTE“

Die Hamburger Marching-Band „MEUTE“ wird zehn Jahre alt und ist einer der Top-Acts auf dem Domplatz beim Stadtfest „Münster Mittendrin”.