Meldungsdatum: 25.07.2025

Schloss Evenburg: Viele Angebote im August

Es stehen Führungen und Zeitreisen auf dem Programm sowie Angebote für Kinder.

Das Schloss Evenburg hat auch im August seine Türen täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Für die Besucherinnen und Besucher gibt es viel zu entdecken: Im Schloss wird die Sonderausstellung Ostfriesische Impressionen - aus der Sammlung des Kunsthauses Leer präsentiert. Als Teil der 2. Ostfriesland Biennale sind im Schlosspark sechs Kunstwerke zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Außerdem gibt es ein Kultur- und Familienpicknick mit vielen Aktionen.

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Schlossbrücke ist die Evenburg zurzeit nur über eine Seitenbrücke erreichbar. Ein barrierefreier Zugang kann aktuell leider nicht ermöglicht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.schloss-evenburg.de.

---

Öffentliche Führungen

An Sonn- und Feiertagen werden um 11.30 und um 14.30 Uhr öffentliche Führungen angeboten.

Gezeigt werden die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Besucherinnen und Besucher erhalten Hintergrundinformationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Die Teilnahme inklusive Eintritt ins Schloss kostet 12 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

---

Sonderausstellungen:

Ostfriesische Impressionen- aus der Sammlung des Kunsthauses Leer (bis 24. August 2025)

Mit der Ausstellung "Ostfriesische Impressionen" gastiert das Kunsthaus Leer zum vierten Mal im Schloss Evenburg und präsentiert Arbeiten von Kunstschaffenden, die in Ostfriesland und den angrenzenden Regionen leben, die hier geboren sind oder die sich der Wiedergabe ostfriesischer Motive widmen. Die Schau beinhaltet stimmungsvolle Landschaften, eindrucksvolle figürliche Darstellungen, ungewohnte Gebäudeansichten, realitätsnahe Stillleben sowie abstrakte Positionen der Kategorie Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage und Objektkunst. Sie eröffnet dadurch einen facettenreichen Einblick in das breite Spektrum ostfriesischer Gegenwartskunst aus eigenem Bestand. 

2. Ostfriesland Biennale

Als Teil der 2. Ausgabe der Ostfriesland Biennale sind noch bis zum 7. September im Schlosspark der Evenburg sechs Kunstwerke zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Die Werke befinden sich auf der Schlossinsel sowie im Park. Der Eintritt zur Schlossinsel und zum Park sind frei.

---

Malwettbewerb für Grundschulkinder

Noch bis zum 31. August können Kinder im Grundschulalter im Schloss Evenburg an einem Malwettbewerb der Universität Oldenburg teilnehmen. Dabei ist die Fantasie die Jungen und Mädchen gefragt: Sie sollen zeigen, wie das Leben ihrer Vorstellung nach früher im Schloss Evenburg aussah. Haben dort Prinzessinnen getanzt, Ritter gekämpft, Feste stattgefunden? Oder war alles ganz anders?

Materialien liegen im Schloss aus. Zu gewinnen gibt es Buchpreise.

Die Bilder werden anschließend an der Universität Oldenburg untersucht – im Rahmen des Forschungsprojekts QuaSU (Quellenarbeit im Sachunterricht) zum historischen Lernen im Sachunterricht. Die Ergebnisse fließen dann in die Entwicklung neuer, spannender Lernmaterialien für den Sachunterricht ein.


---

Donnerstag, 07. August 2025, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Die Gouvernante „Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?“
Am Donnerstag, 7. August 2025, wird ab 15 Uhr die Theaterführung Die Gouvernante „Haben Sie vielleicht die jungen Grafen gesehen?“ angeboten.

Gute Manieren sind der Schlitten, auf dem sich´s sanft durchs Leben gleiten lässt! Davon ist Wilhelmine Lietzau überzeugt. Und was gibt es für den gräflichen Nachwuchs nicht alles zu lernen: formvollendetes Benehmen, gepflegte Konversation, Französisch …. Gewandt in Etikette, Plauderei und Kurzweil führt die Gouvernante Sie durch das Schloss und gewährt tiefe Einblicke in das gräfliche Leben - aus der Sicht einer berufstätigen Frau des 19. Jahrhunderts.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Donnerstag, 14. August, 15 Uhr: Zeitreise auf Schloss Evenburg - Hildur von Wedel -1864 - Eine Norwegerin in Loga
Die Theaterführung „Hildur von Wedel -1864- Eine Norwegerin in Loga“ wird am Donnerstag, 14. August, ab 15 Uhr im Schloss Evenburg angeboten.

Als junge Frau verlebte Hildur von Wedel glückliche Jahre bei ihren Verwandten auf der Evenburg. Jetzt, 23 Jahre später, im Jahr 1864, kehrt sie zurück und sieht sich mit allerlei Veränderungen konfrontiert: neue Schlossherren, das alte Gebäude ersetzt durch ein beeindruckendes Bauwerk nach neuester Mode! Begleiten Sie Hildur von Wedel bei ihrem Erkundungsgang und lassen Sie sich von den Schilderungen ihrer Jugendzeit verzaubern.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Samstag, 16. August, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg: Freiin Ella von Wangenheim  - „Familienbande“
Am Samstag, 16. August, wird die Theaterführung Freiin Ella von Wangenheim - „Familienbande“ angeboten. Los geht es um 15 Uhr.

Ella von Wangenheim ist die unverheiratet gebliebene Schwester der schon vor 24 Jahren verstorbenen Gräfin Frieda. Ella erhält seit Jahrzehnten auf ausdrücklichen Wunsch ihrer Schwester von ihrem Schwager eine freiwillige Rente. Damit finanziert sie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Gotha. Auch nach dem Tod des Schwagers vor 6 Jahren lief die Rente weiter. Doch auf einmal bleibt das Geld aus! Ella bleibt nicht tatenlos und reist nach Leer. Sie setzt auf die alten Familienbande und erhofft sich weitere Unterstützung von ihrem Neffen Erhard Graf von Wedel. Im Schloss überfallen sie ihre Erinnerungen an rauschende Feste und endlose Sommerfrische.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Donnerstag, 21. August, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Graf Carl Georg von Wedel: „Willkommen auf meinem Schloss!“
Am Donnerstag, 21. August, bietet das Schloss Evenburg die Theaterführung Graf Carl Georg von Wedel „Willkommen auf meinem Schloss!“ an. Los geht es um 15 Uhr.

Graf Carl Georg empfängt Sie persönlich und geleitet Sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg. Stolz präsentiert der Haus- und Majoratsherr seinen Gästen sein land- und forstwirtschaftliches Unternehmen. Authentisch berichtet er von den großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts, gesellschaftlichen Anlässen zum Beispiel dem Besuch des Königspaares von Hannover und seiner großen Errungenschaft von der Weltausstellung in Paris. Und je nach Laune gibt er vielleicht auch das eine oder andere Familiengeheimnis preis.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491-99756000 erforderlich.

---
Sonntag, 24. August, 11 bis 17 Uhr, Schlosspark Evenburg – Kultur- und Familienpicknick: Kunst, Spiel und Spaß - umsonst und draußen

Am Sonntag, 24. August, wird im Schlosspark der Evenburg ein Kultur- und Familienpicknick angeboten. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr findet die Veranstaltung unter dem Motto „Kunst, Spiel und Spaß - umsonst und draußen“ statt.

Angeboten werden kreative Angebote für Kinder- und Jugendliche mit Baumgesichtern aus Ton, Freiem Malen an Staffeleien, Bernstein schleifen und Graffiti sprühen (hierfür Mindestalter 12 Jahre) sowie Bewegungsspiele für die ganze Familie mit dem Sportmobil, Kugelbahnen und Stapelsteinen. Im Schlosspark erden zudem alte und regionale Kartoffelsorten geerntet.  Beim Ausbuddeln und Aufsammeln darf gerne geholfen werden. Die Kartoffeln gibt es vor Ort zum Probieren und zum mit nach Hause nehmen.
---
Donnerstag, 28. August, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Gräfin Julia von Wedel „Kunst oder Krempel“
Am Donnerstag, 28. August, wird die Theaterführung Gräfin Julia von Wedel „Kunst oder Krempel“ angeboten. Los geht es um 15 Uhr.

Gräfin Julia von Wedel wird mit ihrem Gatten Graf Georg-Ehrhard von Wedel, erster Landrat von Leer, einmal das Sagen auf der Evenburg haben. Vor ihrem Einzug möchte sie dem gräflichen Interieur im Schloss eine Frischekur verpassen. Dazu lädt sie ihre Freundinnen und Freunde ein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Während diesem sehr privaten Rundgang erleben Sie hautnah das adelige Leben mit Liebe, Macht und Intrigen.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 997-56000 erforderlich.

---

Samstag, 30. August, 15 Uhr, Zeitreise auf Schloss Evenburg – Gräfin Frieda von Wedel -1873- Willkommen in der Herrlichkeit Loga
Am Samstag, 30. August, wird die Theaterführung „Gräfin Frieda von Wedel –1873 – Willkommen in der Herrlichkeit Loga“ angeboten. Los geht es um 15 Uhr.

Heute gehören Sie zu den erlauchten Gästen und Freunden der Gräfin Frieda von Wedel. Die charmante Gastgeberin gewährt Ihnen an diesem Tag exklusiven Zugang zu ihren Privaträumen. Auf dem Weg durch das Schloss plaudert sie über ihren Alltag als Gräfin, rauschende Bälle im Festsaal und Schwierigkeiten mit dem Personal. Und auch zu dem ein oder anderen Skandälchen kann sie pikante Details beitragen.

Die Teilnahme kostet 13 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist im Schloss unter Telefon 0491 9975-6000 erforderlich.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“

©  Kunsthaus Leer
„Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“

Ida Oelke, Fashion, 2021, Farbholzschnitt, 44,5 x 30 cm, Foto: Jürgen Bambrowicz, © Kunsthaus Leer


Zeitreise „Willkommen auf meinem Schloss!“ mit „Graf Carl Georg von Wedel“

©  
Zeitreise „Willkommen auf meinem Schloss!“ mit „Graf Carl Georg von Wedel“

Graf Carl Georg empfängt die Besucherinnen und Besucher persönlich und geleitet sie durch die repräsentativen Räume der Evenburg.


Schloss Evenburg: Freiin Ella von Wangenheim (1904) „Familienbande“

©  privat
Schloss Evenburg: Freiin Ella von Wangenheim (1904) „Familienbande“