Auch in diesem Jahr setzt Oberbürgermeister Uwe Santjer seine bewährte Sommerreise fort. Nachdem 2024 Unternehmen im Fokus standen, die „Made in Cuxhaven“ überregionale und internationale Märkte bedienen, richtet sich der Blick 2025 auf die wirtschaftlichen Wurzeln vor Ort. Der Fokus liegt diesmal auf sechs Traditionsbetrieben, die seit Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Rückgrat Cuxhavens zählen und mit ihrer Beständigkeit sowie regionalen Verwurzelung das Gesicht der Stadt mitprägen.
„Unsere Traditionsunternehmen – und davon gibt es noch viele Weitere – sind nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Identitätsstifter für unsere Stadt“, betont Oberbürgermeister Santjer. „Mit dieser Reise möchte ich nicht nur meine Wertschätzung für ihr langjähriges Engagement ausdrücken – viele dieser Betriebe leisten seit Generationen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Cuxhavens. Ich möchte auch erfahren, wo in der heutigen Zeit die Herausforderungen und Chancen liegen, um eine Einschätzung und ein Verständnis für zukünftige Prozesse zu erhalten.“
Vom 6. bis 8. August 2025 besucht der Oberbürgermeister insgesamt sechs Unternehmen. Die Stationen reichen von der Lebensmittelproduktion über den Automobilhandel und Bauunternehmen bis hin zu Reedereien und Entsorgungsdiensten.
Mittwoch, 6. August 2025
10 bis 12 Uhr: Nermerich Feinkost GmbH - Traditionsunternehmen im Bereich Feinkostherstellung mit Fokus auf regionale Qualität.
13.30 bis 15.30 Uhr: Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG - Familiengeführter Kfz-Betrieb mit langjähriger Verwurzelung in der Region.
Donnerstag, 7. August 2025
10 bis 12 Uhr: Lüdke Bau Stahlbeton-, Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG - Bauunternehmen mit umfassendem Leistungsspektrum und überregionaler Bedeutung.
13.30 bis 15.30 Uhr: Reederei Cassen Eils GmbH - Traditionsreiche Reederei mit besonderer Bedeutung für den Seeverkehr und Tourismus.
Freitag, 8. August 2025
13.30 bis 15.30 Uhr: Peter Plambeck Containerdienst GmbH - Entsorgungs- und Logistikunternehmen mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Hinweis: Der Besuch bei der Machulez Unternehmensgruppe am Vormittag des 8. August findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Die Stadt Cuxhaven lädt alle Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zur Berichterstattung über die Sommerreise ein. Eine Anmeldung zur Teilnahme an den jeweiligen Stationen ist notwendig und kann über die Pressestelle der Stadt erfolgen.
Kontakt für Rückfragen und Anmeldung:
Pressestelle der Stadt Cuxhaven: presse@cuxhaven.de ; Telefon: 04721 700584
Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: