Meldungsdatum: 25.07.2025
Straßensperrungen zum Eberfest
Anlässlich des Eberfestes am 1. und 2. August in der Altstadt von Vorsfelde werden die Lange Straße sowie die Straße An der Propstei im Rahmen der notwendigen Aufbauarbeiten bereits ab Donnerstag, 31. Juli, von etwa 7 Uhr an für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Dadurch bedingt können auch die Kattenstraße und die südliche Meinstraße nicht angefahren werden. Die Sperrungen werden am 3. August voraussichtlich gegen 18 Uhr wieder aufgehoben.
Von Donnerstag, 31. Juli, bis Sonntag, 3. August, fahren die Buslinien 201/221, 203/223, 216 und 265 in beiden Richtungen eine Umleitung. Die Haltestellen Ernst-August-Straße, Petruskirche und Obere Tor sowie Ütschenpaul können nicht bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Feuerwehr eingerichtet. Zusätzlich wird die Haltestelle Roßplatz angefahren.
Besuchenden des Eberfestes wird empfohlen, die Parkplätze am Schützenhaus, am Schulzentrum Im Eichholz, am Achtenbüttelweg, am Drömlingstadion und in der Straße An der Meine in Anspruch zu nehmen.
+++
Asphaltarbeiten auf der Alessandro-Volta-Straße
Die Stadt Wolfsburg führt in der Zeit vom 30. bis zum 31. Juli Sanierungsarbeiten auf der Alessandro-Volta-Straße durch. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung, weshalb eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet wird.
Die Zufahrt in die Alessandro-Volta-Straße ist nur über die Rothenfelder Straße möglich, die Ausfahrt erfolgt über die Heßlinger Straße. Eine Einfahrt aus der Heßlinger Straße in Richtung Rothenfelder Straße ist während der Bauzeit nicht möglich.
Verkehrsteilnehmende werden gebeten, das Halteverbot in der Alessandro-Volta-Straße während der Arbeiten zu beachten.
+++
Sprungwettbewerb im Freibad Fallersleben
Am Dienstag, 5. August, findet im Freibad Fallersleben ab 13 Uhr ein Sprungwettbewerb vom Drei-Meter-Brett statt. Teilnehmen können 15 Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Gefordert sind drei Wertungssprünge: Ein Kopfsprung, ein Paketsprung und ein Free-Style-Sprung.
Die drei bestplatzierten Springer*innen erhalten einen Sachpreis. Zudem erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde sowie eine kleine Erinnerung.
Die Anmeldung ist ab Sonntag, 27. Juli, direkt an der Kasse des Freibads möglich. Voraussetzung ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Anmeldeschluss ist der 31. Juli.
Bitte beachten: Der reguläre Eintritt ins Freibad ist auch für Teilnehmende zu entrichten – eine Teilnahme ersetzt nicht den Badeintritt.
+++
Ausstellungsrundgang zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Fallersleben
Unter anderem an den großen Wald-und Heidebrand in Niedersachsen vor 50 Jahren erinnert die derzeitige Ausstellung “Faszination Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben im Wandel der Zeit 1875 bis 2025” im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18:30 Uhr stellt der Fallersleber Feuerwehrmann Jürgen Koch die Ausstellung auf einem Rundgang näher vor. Der Eintritt und der Rundgang sind frei.
Der Feuerwehrmann erklärt unter anderem, welche Bedingungen zu dem Unglück vor 50 Jahren führten. An den Löscharbeiten beteiligten sich viele Feuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet, die Bundeswehr und sogar ein Löschflugzeug aus Frankreich. Zu Hilfe kam auch die Fallersleber Wehr. Doch für die drei Kameraden Helmut Wille, Gerhard Schlie und Kurt Fischer und zwei weitere Feuerwehrmänner aus Hohenhameln endete der Einsatz tödlich. Wie das geschehen konnte, wird an diesem Abend erläutert.
Die Schau informiert in Objekten, Dokumenten und interaktiv mit dem Erlebnis Feuerwehr: Zu sehen und anzufassen sind historische und moderne Löschschläuche, alte Feuerwehrspritzen und andere Geräte sowie historische Uniformen. Liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltete Miniaturmodelle repräsentieren den Fuhrpark der Fallersleber Wehr fast “im Original” – von seinen Anfängen, als noch Pferde die Handdruckspritze zogen, bis zur heute eingesetzten Drehleiter. In einer Blackbox erhalten die Besucher*innen “Einblick” in einen Feuerwehreinsatz bei einem Wohnungsbrand. Wie die Jüngsten, die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr, bereits ab 6 Jahren spielerisch trainieren, dokumentiert wiederum ein Film.
Bild: Der Fallersleber Feuerwehrmann Jürgen Koch führt am 31. Juli durch die Ausstellung im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K. Foto: Stadt Wolfsburg/HvF-Museum
+ + +
Blitzerinfo
In der Zeit vom 28. Juli bis zum 2. August wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:
Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Wolfsburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.