Meldungsdatum: 30.07.2025

Geführte Rangertouren durch den Naturpark Schwalm-Nette

23. Oktober und 18. Dezember

Anlässlich des Welt-Ranger-Tages am 31. Juli würdigen die Nationalen Naturlandschaften gemeinsam mit dem Bundesverband Naturwacht e. V. die Arbeit der Rangerinnen und Ranger in Deutschland und weltweit. Auch wenn der Naturpark Schwalm-Nette in diesem Jahr keine eigene Aktion am 31. Juli durchführt, steht die wichtige Arbeit seines Rangers dennoch im Fokus – insbesondere durch regelmäßig stattfindende Ranger-Wanderungen, die den Besucherinnen und Besuchern die Natur auf besondere Weise näherbringen.

Am 17. Juli hat im Naturpark Schwalm-Nette die erste Ranger-Wanderung unter der Leitung von Jim Schilling, dem neuen Naturpark-Ranger, stattgefunden. Bereits um 7 Uhr morgens haben sich naturbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten getroffen, um die erwachende Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Bei angenehmen Frühsommertemperaturen führte Ranger Jim die Gruppe durch den Wald und vermittelte spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks. Die Wanderung wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt – besonders hervorgehoben wurden die ruhige Atmosphäre und die fachkundige, persönliche Begleitung durch den Ranger.


Die nächsten Ranger-Wanderungen im Naturpark Schwalm-Nette finden am 23. Oktober sowie am 18. Dezember jeweils von 9 bis 13 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Tel.: +49 (0)2162 81709-408
E-Mail: info@npsn.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Festes Schuhwerk sowie ein Fernglas sind ebenfalls von Vorteil.

Welt-Ranger-Tag

Mit ihrer Arbeit leisten die rund 850 Rangerinnen und Ranger in Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten und deren Lebensräume. Sie dokumentieren Artenvorkommen, überwachen die Einhaltung von Verhaltensregeln in der Natur und leisten Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weltweit sind rund 285.000 Rangerinnen und Ranger im Einsatz – oft unter schwierigen Bedingungen. Der Welt-Ranger-Tag macht auf ihre unverzichtbare Rolle für den Natur- und Klimaschutz aufmerksam und ruft zu Spenden für bessere Arbeitsbedingungen auf.

Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Welt-Ranger-Tag 2025 finden Interessierte unter:
nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ranger-Wanderung im Naturpark Schwalm-Nette

©  Naturpark Schwalm-Nette
Ranger-Wanderung im Naturpark Schwalm-Nette


Ranger-Wanderung

©  Naturpark Schwalm-Nette
Ranger-Wanderung