Meldungsdatum: 30.07.2025
Wer aktiv für einen Verein oder Verband in der Jugendarbeit tätig und mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich in zwei Wochenend-Seminareinheiten zur Gruppenleiterin oder zum Gruppenleiter fortbilden.
Die Basisschulung findet vom 6. bis 7. September und vom 27. bis 28. September jeweils von Samstag, 9 Uhr, bis Sonntag, 16.30 Uhr in der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises, Sedanstraße 9 in Lüdenscheid statt. Die beiden Wochenend-Seminareinheiten sind nur gemeinsam zu buchen. Das Seminar wird mit Übernachtung angeboten und es sind Abendeinheiten einzuplanen.
Nach der Grundlagenschulung unter anderem zu den Themen „Kinderschutz, Aufsichtspflicht, altersgerechte Planung von Aktivitäten, Gruppendynamik, Spiel- und Entspannungspädagogik“, kann die Gruppenleitungskarte „JULEICA“ beantragt werden. Dafür muss zusätzlich noch ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden und auch die weiteren Voraussetzungen erfüllt sein.
Die Kosten betragen 60 Euro für Teilnehmende aus dem Bereich des Kreisjugendamtes und 200 Euro für Teilnehmende aus Städten mit eigenem Jugendamt. In den Preisen sind Unterkunft, Materialkosten und Verpflegung enthalten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist am 22. August.
Wetere Informationen zum Angebot gibt es im Internet unter t1p.de/37vxe. Unter dem Link ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Nachfragen auch gerne an Martina Eisenblätter unter der Tel.-Nr. 02351 / 966-5932.
Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.