Logo

Meldungsdatum: 28.07.2025

Brückensanierung an der „Freiheit“ in Gemen abgeschlossen

Freigabe für Radverkehr nach Erhöhung des Geländers

Die Sanierung der historischen Fuß- und Radwegebrücke „Freiheit“ über der Gemener Aa ist abgeschlossen. Auch die Liebesschlösser, die an der Brücke angebracht worden sind, befinden sich nach der Sanierung wieder an Ihrem Platz.

Die im Jahr 1900 erbaute Brücke aus Stahlbeton und Natursteinpflaster befindet sich unmittelbar neben der Wehranlage Beyer und verbindet die Untere Freiheit am Holzplatz mit der Oberen Freiheit am Kloster in Gemen. Im Rahmen der regelmäßigen Brückenprüfungen – darunter einfache, Haupt- und Sichtprüfungen – wurde festgestellt, dass die Geländerhöhe nicht mehr den heutigen Anforderungen für die Nutzung durch den Radverkehr entsprach. Radfahrende haben aufgrund des höheren Schwerpunkts als Fußgänger ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, weshalb gemäß den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ (ERA) sowie der „Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen“ (RASt) eine Geländerhöhe von mindestens 1,30 Metern erforderlich ist. Diese Vorgabe wurde nun im Zuge der Sanierung umgesetzt. Damit konnte die zuvor geltende Beschränkung für den reinen Fußgängerverkehr aufgehoben werden. Die Brücke „Freiheit“ steht ab sofort wieder uneingeschränkt auch dem Radverkehr zur Verfügung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Das Geländer der Brücke wurde nun erhöht.

Stadt Borken
Das Geländer der Brücke wurde nun erhöht.


Die im Jahr 1900 erbaute Brücke aus Stahlbeton und Natursteinpflaster befindet sich unmittelbar neben der Wehranlage Beyer und verbindet die Untere Freiheit am Holzplatz mit der Oberen Freiheit am Kloster in Gemen.

Stadt Borken
Die im Jahr 1900 erbaute Brücke aus Stahlbeton und Natursteinpflaster befindet sich unmittelbar neben der Wehranlage Beyer und verbindet die Untere Freiheit am Holzplatz mit der Oberen Freiheit am Kloster in Gemen.


Logo