Meldungsdatum: 28.07.2025

Aktuelles zur 8. Soester Fehde vom 1. – 3. August

Huldigungs-Szene erstmals auf dem Schweinemarkt, Restkarten für den „Großen Sturm“ auf die Stadt

Am kommenden Wochenende ist Soest bereits zum achten Mal Treffpunkt für die europäische Mittelalter-Szene und damit Gastgeberin für rund 900 Akteure aus 12 Nationen. Die Soester Fehde ist ein spektakuläres Ereignis der regionalen Historie mit europäischen Dimensionen. Sie ist alle zwei Jahre Ausgangspunkt für ein vielfältiges Programm, das den Herbst des Mittelalters lebendig werden lässt und Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie bietet.

Festlicher Einzug des Jungherzogs Johann von Kleve
Wenn der Jungherzog von Kleve mit seinem Gefolge am kommenden Fehde-Samstag in Soest festlichen Einzug hält, bietet sich den Besuchern ein prächtiges und stimmungsvolles Bild. Rund 1.000 Repräsentanten aus der Fehde-Zeit von verschiedenstem Stand nebst Pferden, Wagen und Karren setzen sich in Bewegung um den Herzog bei seinem Einzug in die Stadt zu begleiten und ihm ihre Aufwartung zu machen.

Der Umzug startet am 2. August um 12.30 Uhr vom Jakobitor aus, zieht über die Jakobistraße und Marktstraße und endet erstmals auf dem Schweinemarkt. Hier versammeln sich dann noch einmal alle Teilnehmer, um den Herzog von Kleve gemeinsam mit dem Publikum zu huldigen. Der Eintritt zum Umzug und der Huldigungs-Szene ist frei.

Restkarten für den „Großen Sturm“ am Freitag und Sonntag

Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildet erneut die Nachstellung des „Großen Sturms auf die Stadt Soest von 1447“, der an der historischen Wallmauer aufgeführt wird. Rund 900 europäische Mittelalter-Akteure treten hierbei in zeitgenössischer Gewandung mit Kanonen, Büchsen, Schwert und Bogen an, entweder um die Stadt zu stürmen oder zusammen mit den Soester Bürgern zu verteidigen. Platztechnisch und gemessen an der Zahl der Mitwirkenden, handelt es sich hierbei um eine der größten Reenactment-Inszenierungen dieser Art bundesweit.

Derzeit sind für die Aufführungen am Freitag (19:00 Uhr) und am Sonntag (15:00 Uhr) noch Tickets verfügbar. Die Aufführung am Samstag ist bereits ausverkauft. Rest-Tickets sind zum Tageskassen-Preis von 16,00 Euro jeweils anderthalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse am Thomätor erhältlich. Im Vorverkauf sind Tickets aktuell nur noch über Eventim erhältlich.

Weiteres Rahmenprogramm

Ebenfalls gehören bereits ab heute, Montag, dem 28. Juli, sowie während der Haupt-Veranstaltungszeit verschiedene Vorträge sowie besondere Konzerte zum Fehde-Gesamtprogramm. Dieses bietet die Möglichkeit, sich der Zeit des Spätmittelalters unter vielfältigen Gesichtspunkten zu nähern und in die Geschichte intensiver einzutauchen. Darüber hinaus sorgen am Fehde-Wochenende zahlreiche Spielleute, Gaukler, Musikanten und Feuerschlucker auf dem Gelände des Heerlagers am Wall, aber auch am Samstag im Theodor-Heuss-Park in der Altstadt für Unterhaltung und Spaß – und wunderbare Fotomotive!

Veranstalter: Wirtschaft und Marketing Soest GmbH in Zusammenarbeit mit dem Soester Kulturforum e.V.

Weitere Informationen, Aktuelles und das komplette Programm der Soester Fehde gibt‘s im Internet unter www.soesterfehde.de und in der Tourist Information Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, willkommen@soest.de.

 

Kontakt         

Michael Schiewe

Veranstaltungsbüro

Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest

02921 – 103 6201
m.schiewe@soest.de    

Pressekontakt: Michael Schiewe


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Soester Fehde - 1.-3.8.2025

©  Wirtschaft und Marketing Soest GmbH / Gero Sliwa
Soester Fehde - 1.-3.8.2025