Meldungsdatum: 31.07.2025
Die fränkische Winzervereinigung „Frank&Frei“ baut im Schatten der imposanten Schlossgarten-Bäume ein ganzes Weindorf auf und präsentiert fein abgestimmte Weinkreationen für jeden Geschmack. Das facettenreiche Begleitprogramm sorgt – bei freiem Eintritt – für die passende livemusikalische Begleitung: Swing und Jazz, Rock und Pop, Schlager und Seemannslieder laden zum Mittanzen und Mitfeiern ein. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnet das Weinfest am Donnerstagabend um 19.45 Uhr. Anschließend lassen „Die Schwiegersöhne“ eine kunterbunte Schlagerparty steigen.
Am Freitag präsentiert „Stubbemussik“ ab 17.30 Uhr Musik und Comedy, um 20 Uhr übernehmen „Schimmer“ mit Pop- und Rock-Highlights der 70er, 80er und 90er Jahre die musikalische Verköstigung. Der Samstag beginnt harmonisch-beschwingt: Ab 13.30 Uhr gehört die Bühne dem Akkordeon Orchester Hanau. Um 15 Uhr zaubert der Seemannschor Ahoi vom Gesangsverein 1846 Sumser maritimes Flair in den Schlossgarten. Sven Garrecht & Band stehen um 16.30 Uhr bereit, um das Publikum mit pointierter Pop-Jazz-Liedermacherkunst auf eine Reise durch die Absurditäten des Lebens mitzunehmen. Ab 20 Uhr übernimmt die Disco-Partyband „Fayette“ die Reiseleitung für den Tanz in die Nacht.
Mit einem Jazz-Frühschoppen läuten die „Sugar Foot Stompers“ am Sonntag um 11 Uhr den letzten Weinfest-Tag ein. Anschließend legt sich sonorer Wohlklang über Zeltdorf und Baumwipfel, wenn der Männerchor Frohsinn 1925 Hanau (14.30 Uhr) und die Sängervereinigung „Typisch Männerchor“ (15.10 Uhr) ihr Repertoire anstimmen. Die Stadtkapelle Hanau erhält ab 16 Uhr die ehrenvolle Aufgabe, das Publikum bis zum Festende um 18.30 Uhr zu unterhalten.
Obendrein darf sich das Publikum dank der 19. Auflage des Internationalen Kunsthandwerkermarkts auf lebendiges, stilvolles Markttreiben im weitläufigen Park freuen (Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei). Rund 70 hochkarätige Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland präsentieren ihre Arbeiten. Das Angebot reicht von filigranem Schmuck über hochwertige Holzarbeiten und bunter Keramik bis hin zu kleinen Dekoartikeln sowie allerlei Nützlichem für Haus und Garten. Neben der hohen handwerklichen Qualität der Anbieter, die sorgfältig ausgewählt wurden, ist es vor allem die künstlerische Vielfalt, die den besonderen Reiz dieser Veranstaltung ausmacht.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.