Meldungsdatum: 29.07.2025
Am Ersten Sonntag im Monat werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten:
Sammlung bewegt und in Bewegung: Regelmäßig werden neue Werke aus dem Sammlungsbestand und bereits ausgestellte Werke an neuem Platz präsentiert. So ergeben sich immer wieder andere inhaltliche und formale Bezüge, die zur Entdeckung einladen so auch zur aktuellen Ausstellung von Park McArthur.
Contact M von Park McArthur versammelt erstmals Kunstwerke, die in den 2010er und 2020er Jahren entstanden sind. Diese Werke und die Formen, die sie annehmen, werden geleitet durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.
Ob ein Sonnenuntergang aus Salami oder ein Joint an einem Teleskop als „Lebensretter“, SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich auch in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.
Inmitten der Sammlung ist der Studienraum Provenienzforschung eingerichtet. Anhand der Rückseite des Gemäldes Weiblicher Akt im Grünen, von Ernst Ludwig Kirchner werden Methoden einer Provenienzrecherche anschaulich nachvollziehbar. Art Guides stehen für Fragen und Gespräch auch hier bereit.
In der offenen Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Kinderführungen laden außerdem zum Staunen ein.
Das Museumscafé ist von 12:30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.
PROGRAMM
Offene Malklasse
11 – 16 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Elena Thißen und Kathrin Markheim
12:30 Uhr und 15 Uhr
Kunst zum Staunen
Führung für Kinder
Art Guides
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel
Führungen
Treffpunkt Museumskasse
11:30 Uhr
Kunst und Natur – Der Skulpturengarten mit Tamara Herbers
Park McArthur Contact M mit Ira Jansen
12:30 Uhr
Die Architektur von Hans Hollein mit Tamara Herbers
Weggefährten: Cladders, Beuys, Hollein mit Corinna Greven
13:30 Uhr
Skulptur, Plastik und Installation mit Tamara Herbers
14:30 Uhr
Park McArthur Contact M mit Ira Jansen
15:30 Uhr
Pop Art mit Tamara Herbers
Schwarz und Weiß in der Kunst mit Corinna Greven
16:30 Uhr
Highlights der Sammlung mit Tamara Herbers
Die Architektur von Hans Hollein mit Corinna Greven
Der erste Sonntag wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.