Meldungsdatum: 20.08.2025

Ausstellung zum Thema Klimaflucht

Eine Ausstellung der Deutschen Klimastiftung zum Thema Klimaflucht wird von Mittwoch, 3. September bis zum 24. September im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig, Bohlweg 55, gezeigt. Sie vermittelt durch interaktive Exponate, informative Tafeln und persönliche Geschichten von Betroffenen ein Verständnis für die Herausforderungen und Auswirkungen der weltweiten klimatischen Veränderungen. Hierbei werden die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Flucht dargestellt. Die lebensgroßen Figuren zeigen, wie Umweltveränderungen und extreme Wetterereignisse Menschen weltweit dazu zwingen, ihre Heimat zu verlassen.

 

Die Dezernentin für Umwelt-, Stadtgrün- und Hochbau Anna Katharina Hanusch eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 2. September um 18 Uhr. An diesem Abend stellen außerdem die Vereine Fair in Braunschweig und das Refugium mit dem von der Stadt geförderten Nachbarschaftszentrum SQUAT ihre Arbeit vor. Das Refugium bietet Geflüchteten und immigrierten Personen Beratung in rechtlichen und psychosozialen Fragen und ist Trägerverein des Nachbarschaftszentrums SQUAT. Fair in Braunschweig e. V. fördert Klimagerechtigkeit, globale Gerechtigkeit und fairen Handel und vernetzt entwicklungspolitische Akteure und Akteurinnen.

 

Die Ausstellung ist im genannten Zeitraum jeweils dienstags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, die Ausstellung mit Schulklassen zu besuchen. Ergänzendes didaktisches Material ist zu finden unter www.braunschweig.de/nachhaltigkeitszentrum Kontakt: nachhaltigkeitszentrum@braunschweig.de oder Telefon 0531 4706359 sowie 0531 4706314.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klimaflucht

©  (c) Deutsche Klimastiftung
Klimaflucht