Meldungsdatum: 29.07.2025
Die Entwicklung der Dorfmitte Voßwinkel ist gestartet: Ziel ist es, aus innovativen Zukunftsideen ein trag- und förderfähiges Konzept für das Dorf zu erarbeiten. In den kommenden Monaten finden dazu Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren aus Voßwinkel statt. Ihre Expertise und Anliegen sollen frühzeitig in den Prozess einfließen. Auf Basis einer fundierten Bestandsaufnahme werden verschiedene Entwicklungsvarianten für das Gebiet zwischen Schützenhalle und Kirche ausgearbeitet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Areal des Lehrschwimmbeckens und dessen zukünftiger Nutzung.
Areal des Lehrschwimmbeckens
Nach einer von der Dorfgemeinschaft Voßwinkel e. V. geplanten Veranstaltung zum Thema „Lehrschwimmbecken“ beginnen voraussichtlich im Herbst die Arbeiten an unterschiedlichen Entwicklungsvarianten mit einem öffentlichen Auftakt-Workshop. Anschließend bietet die Beteiligungsplattform „adhocracy+“ der Stadt Arnsberg die Möglichkeit, Meinungen und Anregungen zu den Varianten digital einzubringen. Im Frühjahr 2026 soll eine Vorzugsvariante für die Entwicklung der Dorfmitte Voßwinkel beschlossen werden, die eine verlässliche Grundlage für die künftige Ortsentwicklung bildet.
Künftige Ortsentwicklung
Bürgermeister Ralf Paul Bittner unterstreicht die Bedeutung des Projektes: „Die Entwicklung der Dorfmitte Voßwinkel ist ein zentraler Baustein für unser Dörferkonzept und die nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg. Indem wir die Akteur:innen aktiv einbinden, schaffen wir nachhaltige und tragfähige Lösungen, die sowohl den sozialen Zusammenhalt stärken als auch den ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen der Zukunft gerecht werden – ganz im Sinne unserer Strategie für ein klimaneutrales und lebenswertes Arnsberg 2030“.
Ökologische und wirtschaftliche Anforderungen
Mit der Konzepterstellung und zur Durchführung der Gespräche und des Workshops wurde das Büro RHA – Reicher Haase Assoziierte aus Aachen/Dortmund beauftragt. Das Büro verfügt bereits über gute Kenntnisse in Arnsberg und war u. a. bei der Entwicklung der „Neuen Mitte Oeventrop“ und dem Innenstadtkonzept Arnsberg-Neheim maßgeblich beteiligt.
Informationen im Netz
Wesentliche Informationen über Prozess und Ergebnisse sind auf der städtischen Internetseite unter www.arnsberg.de/doerfer/vosswinkel abrufbar. Hier besteht auch die Möglichkeit, mit dem Projektverantwortlichen bei der Stadt Arnsberg, Klaus Fröhlich im Referat für nachhaltige Entwicklung, Kontakt aufzunehmen (k.froehlich@arnsberg.de, Tel. 02932 201-1689), um sich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.