Meldungsdatum: 29.07.2025

Quartiersbudget: Fördermittel für Projekte im Stadtteil verfügbar

Jetzt Mittel für nachbarschaftliche Projekte beantragen

Die Sozialplanung der Stadt Mönchengladbach verwaltet seit 2019 das sogenannte Quartiersbudget und ruft aktuell dazu auf, die noch zur Verfügung stehenden Fördermittel zu nutzen. Das Geld kann genutzt werden, um gute Ideen aus den Stadtteilen finanziell zu unterstützen. Ehrenamtliches Engagement, der Gemeinschaftsgedanke und die Belebung der Stadtteile stehen dabei im Vordergrund.

Gefördert werden deshalb Projekte, die das Miteinander im Stadtteil stärken, nachbarschaftliche Begegnungen ermöglichen und offen zugänglich für alle Bürger*innen sind. Ob kleine Nachbarschaftsaktionen, Stadtteilfeste oder längerfristige Formate, das Quartiersbudget ist vielseitig einsetzbar. Eine Förderung beantragen können Institutionen, Einrichtungen, Vereine und Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger aus den Mönchengladbacher Stadtteilen. Mindestvoraussetzung: Die Maßnahme findet in Mönchengladbach statt, hat einen sozialen Schwerpunkt und unterstützt die Entwicklung im Quartier.

Einige sehr gute Beispiele aus den vergangenen Jahren zeigen, wie vielfältig die Förderung genutzt werden kann: Der Verein „Wir in Beltinghoven e.V.“ organisierte etwa gemeinsame Pflanzaktionen, interkulturelle Kochabende oder Weihnachtsbacken. In Hardterbroich-Pesch wurde mit Hilfe des Budgets ein Stadtteilfest realisiert. Auch die Bürgerinitiative Geneicken setzte mit Unterstützung des Quartiersbudgets Aktionen wie das „Maarfest“ oder einen Adventszauber um.

Institutionen, Vereine, Einrichtungen oder engagierte Bürger*innen können ihre Anträge direkt bei der Sozialplanung einreichen. Eine vorherige Beratung zur Antragstellung durch das Team der Sozialplanung wird dringend empfohlen. Die erforderlichen Unterlagen stehen online unter www.stadt.mg/sozialplanung bereit oder können vor Ort angefordert werden.