Meldungsdatum: 29.07.2025

Ehrenamtliche Integrationsarbeit: Fördermittel bei der Stadt beantragen

Land fördert Angebote im Bereich der Prävention / Frist läuft bis zum 24. August

Münster (SMS) Bei der Stadt Münster können ab sofort Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen für die ehrenamtliche Integrationsarbeit beantragt werden. Hintergrund ist, dass die Landesregierung ein Maßnahmenpaket für die Bereiche Sicherheit, Migration und Prävention beschlossen hat. Im Bereich Prävention stehen der Stadt dadurch im Haushaltsjahr 2025 58.000 Euro zur Förderung des Ehrenamts in der Integrationsarbeit zur Verfügung. Einen Antrag einreichen können Vereine, Sozialverbände, Flüchtlingsinitiativen, Migrantenselbstorganisationen, Träger der Freien Wohlfahrtspflege oder weitere Träger.

Die Fördermittel stehen für Angebote für neu eingewanderte und geflüchtete Menschen zur Verfügung. Das können beispielsweise Bildungs- und Begegnungsstätten und dazugehörige Mietkosten, Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und der Demokratieförderung, die Überarbeitung von Websites und Broschüren, Qualifizierungen und Austauschtreffen sowie Begleitungsangebote für die Zielgruppe sein.

Die Angebote sollen die neu eingewanderten und geflüchteten Menschen in das gesellschaftliche Leben einbinden, Perspektiven schaffen und die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung stärken. Über die Förderung dieser Angebote sollen präventiv unter anderem psychische Belastungen bei der Zielgruppe aufgefangen und so auch die Widerstandskraft gegen Radikalisierung gestärkt werden.

Die Förderbereiche lehnen sich inhaltlich an das ehemalige KOMM-AN-Förderprojekt an. Neu ist, dass die Angebote als Präventionsmaßnahmen geeignet sein müssen, um gefördert zu werden. Anträge nimmt die Stadt Münster bis zum 24. August entgegen. Ansprechpartnerin im Kommunalen Integrationszentrum der Stadt ist Susanne Jostameling (E-Mail: Jostameling@stadt-muenster.de / Tel.: 02 51/4 92-70 87). Das entsprechende Antragsformular steht auf der städtischen Website unter www.stadt-muenster.de/zuwanderung zur Verfügung.